Ihr bestes Gleichgewicht
Heute möchte ich kurz über vier primäre Bewegungen sprechen, die Sie üben und trainieren sollten, um die Vestibularkanäle zu stimulieren.
Ihr bestes Gleichgewicht - Wichtige Anatomie
Wenn wir über das Innenohr sprechen, das auch als vestibuläres System bekannt ist, denken Sie daran, dass es auf jeder Seite drei Gehörgänge gibt.
Sie haben einen horizontalen Kanal, einen anterioren und einen posterioren.
Sie sind im 90-Grad-Winkel zueinander ausgerichtet und dienen dazu, dem Gehirn Kopf- und Nackenbewegungen mitzuteilen und die Augen mit dem Innenohr zu koordinieren, damit das Gehirn von beiden Systemen gute Informationen erhält.
Es gibt also vier wesentliche Dinge, die wir tun müssen, um sowohl die Augenbewegungen als auch das vestibuläre System zu stimulieren.
Ihr bestes Gleichgewicht - Übung 1
Das erste, was wir tun werden, Bedingung Nummer eins, ist, dass wir unseren Kopf ruhig halten und unsere Augen bewegen.
Nun, die Frage, die sich stellt, ist, "in welche Richtung bewege ich deine Augen oder meine Augen?"
Die Antwort lautet: alle. Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Kompass vor sich, und wir werden die acht Grundlinien des Kompasses, unsere Ordinal- und Kardinalrichtungen, durchgehen.
Ich verwende hier also einen Sakkadenstift.
Vor mir liegt ein Brief. Ich werde meinen Kopf still halten und etwas tun, was man eine sanfte Verfolgung nennt. Ich werde mich auf einen Buchstaben konzentrieren.
Ich gehe nach rechts und dann nach links, einfach hin und her. Sie müssen nicht die Hände wechseln, aber Sie können, wenn Sie wollen. Dann gehen wir hoch und runter.
Also wieder, Kopf still und nur meine Augen sind in Bewegung und dann meine Diagonalen.
Ich gehe also hoch und rechts, runter und links und schließlich hoch und links und runter und rechts.
Sanfte Verfolgungen.
Sie wollen 5 bis 10 Wiederholungen von jeder dieser Linien machen.
Das ist also die erste Bedingung.
Ihr bestes Gleichgewicht - Übung Nr. 2
Bedingung zwei: Wir wollen unsere Augen ruhig halten, während sich unser Kopf bewegt.
Erinnern Sie sich also an Bedingung eins: Kopf still, Augen bewegen sich. Bedingung zwei: Ich möchte, dass meine Augen still sind und mein Kopf sich bewegt.
Ich werde also wieder meinen Bleistift benutzen. Ich halte ihn vor mich und konzentriere mich auf einen Buchstaben. Ich werde mit der Kopfdrehung beginnen.
Das nennt man den vestibulokulären Reflex, und dann werde ich nicken, und wenn Sie meine Augen sehen können, konzentriere ich mich immer wieder auf denselben Punkt, während ich die verschiedenen Bewegungen ausführe.
Jetzt muss ich meine Nase nach unten und links, nach oben und rechts bringen.
Und dann schließlich meine Nase nach unten und rechts, nach oben und links.
Das ist also unsere zweite Übung.
Ihr bestes Gleichgewicht - Übung Nr. 3
Unsere dritte Aufgabe besteht darin, sie zu koordinieren.
Jetzt möchte ich also, dass sich meine Augen und mein Kopf gemeinsam bewegen, also werde ich Armbewegungen, Kopfbewegungen und Augenbewegungen einsetzen.
Ich stelle mir vor, dass meine Nase und meine Augen auf den Bleistift fixiert sind. Jetzt beginne ich mit meinen Drehungen. Von Seite zu Seite, versuchen Sie normalerweise, den Rest des Körpers ruhig zu halten, während Sie das tun, es ist ein bisschen schwierig, es auf der Kamera zu tun.
Wir nennen das VOR-Auslöschung, Vestibulokularreflex-Auslöschung. Denn jetzt muss mein Gehirn diesen Reflex unterbrechen oder hemmen, während ich meine verschiedenen Bewegungen ausführe.
Und Sie können es so glatt machen, wie Sie wollen.
Sie können so schnell fahren, wie Sie wollen.
Ihr bestes Gleichgewicht - Übung Nr. 4
Zu guter Letzt wollen wir nun, dass sich Kopf und Augen in entgegengesetzte Richtungen bewegen.
Auch bei dieser Übung beginne ich mit dem Bleistift vor mir. Ich drehe meinen Kopf nach links, während sich mein Bleistift nach links bewegt, oder ich drehe meinen Kopf nach rechts, während sich mein Bleistift nach links bewegt. Jetzt habe ich also eine gegenläufige Kopf- und Augenbewegung, die stattfindet.
Also gehe ich zu meiner Vertikalen.
Der Bleistift geht also nach unten. Mein Kopf geht nach oben.
Es handelt sich also um eine Kombination aus den Bewegungen des Vestibularkanals und den Übungen zur gleichmäßigen Verfolgung, die wir für Nummer eins gemacht haben.
Your Best Balance - Zusammenfassung & Trainingsplan
Dies sind also die vier grundlegenden Ideen, die wir untersuchen wollen.
Es ist klar, dass Sie dies mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten tun wollen.
Sie möchten so oft wie möglich größere Bewegungen machen, aber auch schöne, enge und kleine.
Es gibt eine Menge verschiedener Möglichkeiten, daran zu arbeiten. Für uns, die wir mit dem Gehirn arbeiten, ist es wichtig, dass Sie erkennen, wie sich diese auf Sie auswirken.
Ich empfehle Ihnen daher, einen Bewegungs- oder Krafttest oder einen Schmerztest durchzuführen und nach jeder dieser Übungen erneut zu testen.
Wenn Sie etwas mehr Anleitung brauchen, ist es ein gutes Ziel, 5 bis 10 Wiederholungen oder vielleicht 30 Sekunden für jede der Zeilen zu schaffen.
Zu Beginn können Sie auch ein Metronom verwenden.
Wenn Sie ein Metronom zwischen 120 und 180 Schlägen pro Minute einstellen, ist das die Geschwindigkeit, auf die Sie für jede dieser verschiedenen Bewegungen hinarbeiten sollten.
Ich kann Ihnen versichern, dass die komplizierteste Übung normalerweise die letzte ist, bei der ich meine Augen und meinen Kopf gegeneinander bewege. Bei dieser Übung sollten Sie also mit sehr kleinen Bewegungen beginnen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Koordination erreichen.
Dies sind anspruchsvolle Aufgaben, aber wie ich schon sagte, sind dies die grundlegenden Standards, auf die Sie hinarbeiten sollten, um Ihre vestibuläre Funktion zu verbessern.