Hallo. Ich bin Dr. Eric Cobb von Z-Health Performance.
Heute setzen wir unsere Arbeit über das Karpaltunnelsyndrom fort, indem wir die Muskeln im Nackenbereich betrachten.
Falls Sie Z-Health noch nicht kennen: Wir sind ein Unternehmen, das mit Ärzten, Therapeuten und Coaches in der ganzen Welt zusammenarbeitet. In neunzig Ländern, wie wir gerade erfahren haben, oder in mehr als neunzig Ländern.
Wenn Sie also daran interessiert sind, abonnieren Sie den Kanal. Schauen Sie sich alle unsere kostenlosen Ressourcen sowie unsere Bildungsangebote an. Also gut. Letztes Mal habe ich also ausführlich über das Karpaltunnelsyndrom gesprochen, wir haben über Statistiken usw. gesprochen, und wir haben uns Gedanken darüber gemacht, was Sie selbst tun können, um Karpaltunnelprobleme in den Griff zu bekommen. Wann immer wir darüber nachdenken, müssen wir am Nacken ansetzen, denn hier beginnen die Nerven, die sich ihren Weg durch den Arm bahnen. Letztes Mal haben wir uns mit einer einfachen Gelenkmobilisierung im Nacken beschäftigt. Heute werden wir uns speziell mit drei verschiedenen Muskeln beschäftigen. Wenn wir an den Muskeln arbeiten, werden wir ein wenig dehnen, aber ich möchte nicht, dass die Leute eine sehr starke statische Dehnung durchführen, denn wir haben über die Abstufung gesprochen und darüber, dass wir bei diesen Ansätzen vorsichtig vorgehen müssen. Ich möchte also, dass Sie bei diesen Übungen sehr bewusst vorgehen.
Und ich werde Ihnen ein paar kleine Dinge zeigen, die wir von unserer hirnbasierten Seite aus tun können und die hilfreich sein könnten. Die erste Übung, an der wir arbeiten werden, ist für den Trapezmuskel, den oberen Trapezius. Wir lassen den Arm, der ein Problem hat, an unserer Seite hängen. Wir ziehen das Schulterblatt (Scapula) ein wenig nach unten in Richtung Boden.
Ich stelle mir also vor, dass ich mit der Hand in mein Hosenbein fahre.
Von hier aus muss ich nun meinen Kopf sanft zur Seite neigen.
Ich muss meinen Kopf nach vorne beugen, so als würde ich auf den Boden schauen, aber jetzt schaue ich nach oben an die Decke. Wenn ich in dieser Position bin, sollte ich eine schöne Dehnung des oberen Trapezius spüren.
Wie gesagt, ich möchte, dass das Ganze sanft abläuft, also gibt es eine coole Sache, die du tun kannst. Du gehst in die richtige Position. Also noch einmal, gleiten Sie nach unten, kippen Sie weg, beugen Sie den Kopf nach vorne, schauen Sie zur Decke.
Sobald ich diese Dehnung habe, werde ich meine Augen benutzen. Wenn ich nach oben schaue, nimmt das normalerweise die Spannung aus dem Muskel, wenn ich nach unten schaue, sollten Sie spüren, wie die Spannung im Muskel zunimmt.
Das liegt an bestimmten Reflexen im Zusammenspiel zwischen unseren Augen und unserem Körper.
Ich lasse meine Kunden also gerne in diese Position gehen, und dann schauen sie zehnmal hoch und runter, hoch und runter, hoch und runter.
In der Regel werden Sie nach der vierten oder fünften Wiederholung einen deutlichen Unterschied in der Spannung der oberen Trap spüren.
Versuchen Sie es also zuerst mit diesem. Von dort aus gehen wir zu einem anderen Muskel. Er heißt Levator scapulae.
Bei dieser Übung beginnen wir auf die gleiche Weise. Wir drücken die Schulterblätter nach unten.
Wir lassen die Hand einfach nach unten gleiten, das Schulterblatt folgt.
Wir werden uns jetzt genau wie vorher wegdrehen. Wir werden uns genauso beugen wie zuvor. Hier ist der große Unterschied. Ich schaue nach unten auf den Boden.
Jetzt drehe ich mich also weg. Also wiederhole ich das, drücke ein Schulterblatt, kippe weg, beuge den Kopf, drehe mich weg.
Auch in dieser Position kann ich mit dem Ausmaß der Kopfbeugung spielen, die ich habe, usw., aber auch hier benutze ich gerne die Augen nach oben und unten, um die Spannung ein wenig zu mildern.
Unsere dritte Übung ist für eine Muskelgruppe, die Skalenmuskeln. Bei dieser Übung werden wir ein wenig anders vorgehen. Wir werden ein wenig die Schultern senken. Aber von hier aus werde ich meinen Kopf nicht nach vorne neigen, sondern ein wenig nach hinten kippen.
Ich drücke also meine Schulter, lasse die Hand nach unten gleiten, neige meinen Kopf zurück, neige meinen Kopf weg und schaue dann wieder zur Decke. Und Sie werden das genau hier spüren. So ist es gut.
Also noch einmal, runterfahren, ein bisschen zurückkippen, wegkippen, zur Decke schauen, und jetzt werde ich das typischerweise an der Seite meines Nackens spüren.
Ich kann die gleichen Auf- und Abwärtsbewegungen mit meinen Augen machen, und das führt zu ein wenig Spannung und Entspannung, Spannung und Entspannung, was ich für Menschen mit Karpaltunnelproblemen als viel sicherer empfinde, als wenn man wirklich versucht, den Kopf nach vorne zu ziehen, die andere Hand zu benutzen, das Schulterblatt aktiver nach unten zu drücken.
Ich möchte, dass dies eine entspanntere Version einer Dehnung ist. und normalerweise halten uns zehn Auf- und Abwärtsbewegungen für zehn bis zwanzig Sekunden, was ziemlich ideal ist.
Wenn dir das alles zu eng ist, dann schnapp dir bitte dein handliches Massagegerät. Alles klar?
Das ist unser kleines Gerät von Jawku, das wir lieben. Du schaltest es ein. Du hältst es in der Hand, gegenüber der Seite, die du streckst. Richtig? Denken Sie an den Muskel, der bei Ihnen am stärksten angespannt war.
Bei mir war das wahrscheinlich mein Skalenus.
Wenn ich nun wieder dieselbe skalenale Bewegung durchführe, das Schulterblatt nach unten bewege, den Kopf nach hinten neige, mich wegdrehe, zur Decke schaue, kann ich mich oft, wenn ich auf der gegenüberliegenden Körperseite einen sensorischen Reiz hinzufüge, etwas mehr und etwas bequemer strecken, und die Augenbewegungen selbst werden wahrscheinlich auch nicht so viel Spannung hervorrufen.
Das basiert auf grundlegenden Verdrahtungsmustern und darauf, wie unser Gehirn und unser Körper zusammenarbeiten. Dies sind also großartige Möglichkeiten, die ich gefunden habe, um Sie wirklich in diesen abgestuften Übungsansatz zu bringen.
Diese Muskeln sind wichtig. Wir müssen sie vielleicht dazu bringen, sich ein wenig zu entspannen, um die Spannung im Karpaltunnel zu verringern.
Aber anstatt sich in den Raum zu begeben und wirklich schwierige oder intensive Dehnübungen zu machen, sollten Sie die Augen benutzen und die Vibration der gegenüberliegenden Seite als großartige Möglichkeit für den Anfang nutzen.
Vergessen Sie nicht, am nächsten Tag Notizen in Ihrem Reizungstagebuch zu machen und uns mitzuteilen, wie es Ihnen ergangen ist. Viel Glück!