Dynamisches Gleichgewicht
Heute geht es um das Balancieren auf einem Kompass, Teil zwei.
Dynamisches Gleichgewicht: Training vs. Realität
Vor ein paar Wochen haben wir in einem unserer Blogs über das Balancieren auf einem Kompass gesprochen. Die Idee war, dass Sie an Ihrem Gleichgewichtsbein arbeiten und sich vorstellen, dass Sie auf einem Kompass oder einem Stern stehen, was immer Sie bevorzugen.
Denken Sie an Norden, Süden, Osten, Westen und dann an die Himmelsrichtungen. Die ganze Idee dahinter ist, dass sich das moderne Gleichgewichtstraining weiterentwickelt.
Wenn man sich die Gleichgewichtsforschung ansieht, musste man vor Jahren an einer Stelle stehen, die Augen schließen, den Kopf drehen und all diese coolen Dinge tun, und sie sind immer noch wertvoll. Ich mag sie immer noch. Sie können einen auf unterschiedliche Weise herausfordern.
Sie können an Ihrer Fußstärke arbeiten, an Ihrem grundlegenden neuralen Input vom Fuß bis zum Gehirn.
Es hat sich jedoch herausgestellt, dass, wenn das alles ist, was ich tue, um an meinem Gleichgewicht zu arbeiten, es sich nicht so gut auf das wirkliche Leben oder auf andere Dinge, die etwas dynamischer sind, übertragen lässt.
Dynamisches Gleichgewicht: Beginnen Sie mit Teil 1
In unserer letzten Folge haben wir darüber gesprochen, wie man sich vorstellt, auf einem Kompass zu stehen und dann an grundlegenden Gleichgewichtsübungen zu arbeiten, bei denen man sich mit einem Bein ausstreckt und dann mit dem anderen Bein, wobei man sich um acht Punkte herumarbeitet, in Ordnung?
Hoffentlich haben Sie das geübt und sehen erste Verbesserungen.
Dynamisches Gleichgewicht: Lassen Sie sich nicht entmutigen
Ich glaube, einer der Gründe, warum Menschen diese spezielle Übung meiden, ist, dass sie schwer ist und man sich manchmal nicht so erfolgreich fühlt.
Das ist völlig verständlich, völlig in Ordnung, aber es ist etwas, woran man weiter arbeiten sollte, weil es ein bisschen mehr dem entspricht, was in der realen Welt passieren könnte.
Du gehst mit den Füßen in die eine Richtung, mit dem Körper in die andere, und du musst in der Lage sein, dich davon zu erholen.
Die größte Herausforderung dabei ist, dass Sie sicherstellen müssen, dass Sie es sicher tun, erstens, und zweitens,
Ich möchte in diesem Blog und auch in dem, den ich nach diesem Blog schreiben werde, eines klarstellen: Wenn Sie wissen, dass Sie anhaltende Probleme mit dem Gleichgewichtssinn oder Sehstörungen haben, sollten Sie sich von jemandem untersuchen lassen, der weiß, was er tut, denn einige dieser Übungen sind unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit möglicherweise nicht die beste Idee für Sie.
Also, noch einmal, stellen Sie sicher, dass Sie nichts Seltsames vorhaben, bevor Sie sich in dieses Zeug stürzen.
Dynamisches Gleichgewicht: Training in alle Richtungen
Was wir heute tun werden, ist, dass wir uns vorstellen, dass wir in der Mitte des Sterns oder eines Kompasses stehen, aber jetzt, anstatt jede Linie entlang zu gehen, haben wir acht verschiedene Linien... eins, zwei, drei, vier, fünf, hinter uns.
Anstatt mit einem Fuß diese Linien entlang zu gehen, werden wir daran arbeiten, diese Linien entlang zu gehen und sie mit unseren Händen zu berühren. Die meisten meiner Klienten fangen damit an, indem sie es nicht mit einem Fuß machen, sondern mit beiden. Man fängt mit dem an, was bequem ist.
Nehmen wir an, ich stehe mit beiden Füßen auf dem Boden, das ist eine bequeme, neutrale Haltung.
Ich beuge mich vor, greife mit meiner rechten Hand nach unten und gehe an der vorderen Linie entlang. Dann gehe ich auf dieser Linie weiter. Dann gehe ich auf dieser Linie aus und arbeite mich rückwärts vor. Dann wechsle ich die Hand und arbeite mich um den Kompass herum.
Ich hoffe, das macht Sinn.
Ich möchte auch das Übergreifen üben, also nehme ich meine rechte Hand und gehe nach oben und nach links, und quer und nach links, und zurück und nach links.
Je nachdem, wie beweglich ich bin, greife ich dann nach unten zum Boden. Sobald Sie das mit beiden Händen gut können, machen wir viele dieser Bewegungen, und Sie sollten darauf achten, dass Ihnen nicht schwindelig wird.
schwindlig wird.
Die Idee ist dann, die gleiche Übung auf einem Fuß zu machen.
Jetzt stelle ich mich auf den linken Fuß, nehme meine rechte Hand, greife vorne nach unten und komme wieder hoch. Dann greife ich nach dieser Linie und komme wieder hoch.
Dann werde ich zur Seite gehen, und am Ende muss man sein Gleichgewicht finden, während man sich durch die Arbeit an diesen verschiedenen Linien kämpft.
Es ist nicht erforderlich, dass Sie tatsächlich den Boden berühren. Wenn Sie stark genug sind, sich wohlfühlen und die nötige Beweglichkeit haben, können Sie den ganzen Weg bis zum Boden und wieder zurück gehen.
Das Wichtigste ist, dass du diese verschiedenen Drehungen und Griffe durchläufst und dich davon erholst. Wenn du umfällst, das heißt, du musst den anderen Fuß absetzen und dich auffangen, ist das völlig normal.
Dynamisches Gleichgewicht: Zusätzliche Variationen
Du willst sichergehen, dass du alle Variationen machst, also denke an linkes Bein, rechter Arm. Rechtes Bein, rechter Arm. Linkes Bein, linker Arm. Rechtes Bein, linker Arm.
Stellen Sie also sicher, dass Sie vier verschiedene Bedingungen und acht verschiedene Richtungen haben, rechnen Sie nach und Sie haben 32 Reichweiten zu bewältigen, richtig?
Dynamisches Gleichgewicht: Zusammenfassung
Wenn du damit spielst, wirst du feststellen, dass es anders ist als die Grundübung für die Beine, weil wir viel mehr Kopf- und Wirbelsäulenbewegungen einsetzen.
Für viele von Ihnen wird es eine größere Herausforderung sein, also gehen Sie langsam und sicher vor. Ich hoffe, es macht Ihnen Spaß, und denken Sie daran, dass wir versuchen, über Ausgewogenheit und etwas Dynamischeres nachzudenken, und wir müssen dafür sorgen, dass es sich ein bisschen mehr wie das echte Leben anfühlt.
Denken Sie über diese Übung nach.
Wie oft bücken Sie sich, um den Hund hochzuheben oder den Geschirrspüler auszuräumen? Das sind die Stellen, an denen wir gefährdet sind, also sind das die Stellen, die wir trainieren wollen, in Ordnung?
Wenn Sie Fragen dazu haben, lassen Sie es mich wissen.
Ansonsten, viel Glück.