Heute werden wir uns eine meiner Lieblingsübungen für Knöchelschmerzen und wiederkehrende Verstauchungen ansehen.
Wenn Sie viele unserer früheren Blogs verfolgt haben, wissen Sie, dass wir viel Zeit damit verbringen, so genannte neuromechanische Übungen zu machen. Wenn man sich anschaut, wie Informationen von der Haut, den Muskeln, den Sehnen usw. zum Rückenmark und zum Gehirn gelangen, ist der primäre Durchgang der periphere Nerv.
Sehr oft können periphere Nerven eingeklemmt oder durch umliegendes Gewebe eingeengt werden, und das kann eine Menge Probleme verursachen.
Heute werden wir uns einen Nerv ansehen, den Nervus suralis. Ich habe hier ein kleines Bild davon für Sie. Der Nervus suralis kommt hier unten an der Außenseite des Beins und wie Sie sehen können, verläuft er hinter dem so genannten Malleolus lateralis, dem äußeren Knöchelknochen. Der Grund, warum dieser Nerv wirklich interessant und wichtig ist, ist, dass er ein so genannter kutaner Nerv oder sensorischer Nerv ist.
Das bedeutet, dass es keine Muskeln innerviert, sondern im Wesentlichen Gefühlsinformationen von der Außenseite des Beins und der Außenseite des Knöchels liefert.
Bei Menschen mit Achillessehnenentzündung sehen wir diesen Nerv sehr häufig als Problem. Viele Läufer, Fußballspieler, was auch immer, klagen oft über Achillessehnenschmerzen, auch Tänzer. Das ist großartig, wenn Sie immer wieder Probleme mit der Achillessehne haben, auch wenn Sie sich immer wieder den Knöchel verstauchen. Nehmen wir an, Sie haben sich den rechten Knöchel 10 Mal in Ihrem Leben verstaucht, und Sie haben nie etwas mit der linken Seite gemacht, dann kann es andere Probleme geben.
Einer der Gründe dafür ist, dass bei der ersten Verstauchung des Knöchels Narben um diesen Nerv herum entstehen können. Plötzlich kennt das Gehirn die Informationen, die von der Haut usw. kommen sollten, wo der Nervus suralis innerviert, möglicherweise nicht mehr. Es hat bis zu einem gewissen Grad die Kommunikation verloren, und so wird man etwas anfälliger für weitere Verletzungen.
Es handelt sich um eine wirklich einfache Übung, eine unserer neuromechanischen Übungen, bei der wir im Grunde die Nerven unter Spannung setzen und sie dann hin und her bewegen. Ich werde Ihnen den Aufbau dieser Übung zeigen, und ich werde sie zunächst im Stehen und auf einem Stuhl durchführen. Sie können es im Sitzen auf einem Stuhl machen, wenn Sie wirklich ernsthafte Verspannungen oder Probleme mit der Beweglichkeit der Kniesehne haben, das spielt keine Rolle, oder Probleme mit dem Gleichgewicht, machen Sie es im Sitzen.
Ansonsten brauchen Sie eine bequeme Höhe. Alles, was ich tun werde, ist, dass ich meinen Fuß zu Beginn aufstelle und in einer schönen aufrechten Haltung beginne.
Um zum Nervus suralis zu gelangen, müssen wir mit unserem Knöchel primäre Dinge tun. Zunächst müssen wir eine so genannte Dorsalflexion durchführen, d. h. wir ziehen die Zehen in Richtung des Knies hoch. Dann machen wir eine Umkehrung, indem wir die Fußsohle in Richtung Mittellinie bewegen. Ich muss den Fuß hochziehen und nach innen drehen, und ich muss meinen Knöchel in dieser Position halten.
Sobald ich mich in dieser Position befinde, können Sie, je nach dem Grad der Spannung in diesem Nerv, damit beginnen, Wirbelsäulenkrümmungen hinzuzufügen.
Sie können den Kopf und den Nacken nach unten neigen, durch den mittleren Rücken, durch den unteren Rücken, und alles, wonach Sie suchen, ist, die Spannung entlang der Außenfläche des Unterschenkels und um den Knöchel herum zu erhöhen. Im Grunde genommen in der Verteilung, die Sie oben auf dem Bildschirm sehen. Sobald ich eine Position erreicht habe, in der ich eine Spannung in diesem Bereich spüre, sagen wir, ich komme hierher und kippe mein Kinn nach unten, dann habe ich genug Spannung, dass es eine 3 von 10 ist.
Das ist es, was wir in Bezug auf die Empfindung suchen, etwa eine 3 von 10 Intensitäten, nichts höher als das.
Wenn ich diese 3 von 10 gefunden habe, halte ich diese Position und beginne, ein wenig mit der Zahnseide zu arbeiten. Am einfachsten geht das mit dem Knie. Ich werde also hier sein und mein Knie beugen, um den Nerv zu entlasten, und dann strecken, um die Spannung wieder aufzubauen. Ich mache das vielleicht 5 bis 10 Mal, und mit jeder weiteren Wiederholung, wenn ich ein bisschen weiter hineingehen kann, ein bisschen mehr, so dass ich die Spannung von 3 von 10 aufrechterhalten kann, das ist es, wonach ich suche.
Bei der Arbeit mit dem Nervus suralis lasse ich die Menschen in erster Linie die Gelenke bewegen, die sie bewegen sollen: das Knie. Oft lasse ich sie auch den Knöchel benutzen. Um den Knöchel zu benutzen, muss alles andere angespannt sein, und dann zeigt man einfach die Zehen, zieht sie hoch und dreht sie ein, also 5 bis 10 Wiederholungen auf diese Weise.
Man kann auch sehr oft den Rumpf drehen, also den Oberkörper in Richtung des Beins drehen. Mein rechtes Bein ist ausgestreckt, also drehe ich mich von meinem unteren Rücken nach rechts, das kann auch eine schöne "Zahnseide" für den Sural-Nerv sein.
Wenn Sie gut darauf reagieren, verringern sich die Beschwerden und der Knöchel fühlt sich stabiler an. Sie sollten diese Übungen vielleicht zwei- bis dreimal am Tag machen. Ich selbst mache, wie gesagt, vielleicht 5 bis 10 Wiederholungen mit dem Knöchel, 5 bis 10 Wiederholungen mit dem Knie und 5 bis 10 mit dem unteren Rücken. Achten Sie darauf, dass Sie nie über diese 3 von 10 Wiederholungen hinausgehen.
Wenn Sie damit zu kämpfen haben, Achillessehnenentzündung, Knöchelverstauchungen, auch manche Menschen mit Plantarfasziitis, Schmerzen in der Fußsohle, sprechen manchmal darauf an.
Probieren Sie es aus, und ich hoffe, dass Sie es wirklich hilfreich finden. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, lassen Sie es mich wissen.