Heute geht es um die Neuheit, die Augen, das Gehirn und das Alphabet.
Eines der Dinge, die wir in diesem Monat besonders hervorheben wollen, ist die Neuheit der Bewegung.
Wenn wir uns das Gehirn ansehen, sprechen wir davon, dass das Gehirn nach Neuem verlangt.
Der gesamte Z-Health-Ansatz zielt darauf ab, die derzeitige Gehirnfunktion zu untersuchen und herauszufinden, was wir tun müssen, um sie zu verändern. Eines der Ergebnisse der Forschung der letzten zehn Jahre ist, dass sich das Gehirn nicht mehr so stark verändert, wenn es gelangweilt ist.
Die ganze Idee der so genannten Neuroplastizität, dass Gehirne biegsam sind und wir sie formen können. Einer der wichtigsten Wege, wie wir sie formen, ist die Neuheit und die Herausforderung. Etwas Neues, etwas, das ein bisschen schwierig ist.
Im Rahmen unseres Ansatzes machen wir auch viele verschiedene Sehübungen, verschiedene visuelle Bewegungsübungen.
Wir zeigen Ihnen jetzt eine ganz einfache Idee, die Sie im Büro anwenden können. Tun Sie das nicht beim Autofahren.
Jedes Mal, wenn Sie Ihren Augen eine Pause gönnen wollen und vielleicht müde sind, Dinge zu tun, die wir glatte Verfolgungen oder Sakkaden nennen, oder wenn Sie vielleicht The Vision Gym sehen und denken: "Okay, ich habe eine Million Kreise und eine Million Spiralen gemacht und meine Augenbewegung ist ziemlich gut."
Wie kann man sie ein bisschen mehr herausfordern? Einfach etwas anderes machen.
Die einfache Idee dabei ist, dass Sie Ihre Augen benutzen werden.
So wie Sie sich vielleicht in der Vergangenheit den Knöchel verstaucht haben und der Therapeut oder Arzt Ihnen gesagt hat, es sei Teil Ihrer Reha, schreiben Sie das ABC mit Ihrem Fuß.
Du kannst das ABC mit deinen Augen schreiben, denn wenn du das Alphabet durcharbeitest, bewegen sich deine Augen in so viele verschiedene Richtungen wie möglich.
Die einfache Idee ist, Großbuchstaben mit den Augen zu schreiben.
Wenn ich zum Beispiel mit dem Buchstaben A anfange, schaue ich nach oben, schaue nach unten und gehe rüber. Super einfach.
Das Neue daran ist, dass ich Sie das A schreiben lasse und dann möchte ich, dass Sie es rückwärts oder verkehrt herum schreiben.
Dabei werden Sie feststellen, dass es Phasen gibt, in denen Sie sagen: "Ich weiß nicht mehr weiter", denn es ist nicht ganz einfach, ein Q rückwärts mit den Augen zu schreiben.
P's, denke darüber nach, sie umzukehren. Denken Sie darüber nach, sie auf den Kopf zu stellen.
Wenn wir mit solchen Dingen spielen, nehmen wir etwas, das Sie bereits gut können. Wahrscheinlich kennen Sie das Alphabet schon seit vielen, vielen Jahren und können es gut im Kopf schreiben, aber wenn wir Sie bitten, es rückwärts zu schreiben, wenn wir Sie bitten, es auf den Kopf zu stellen, werden plötzlich andere Bereiche Ihres Gehirns in den Prozess einbezogen.
Dies ist wirklich eine Zwei-für-Eins-Übung.
Im Grunde genommen werden dadurch die Muskeln um deine Augen herum sehr stark beansprucht.
Es wird an deiner Koordination arbeiten.
Es wird an verschiedenen Bewegungsmustern gearbeitet.
Außerdem werden verschiedene Bereiche Ihres Gehirns angesprochen, wenn Sie etwas durcharbeiten, das Sie sehr gut kennen, und wenn Sie etwas durcharbeiten, das vielleicht ganz neu für Sie ist.
Wiederum eine sehr einfache Idee. Man fängt an, schreibt ein A, schreibt es rückwärts.
Wenn Sie es noch schwieriger machen wollen, stellen Sie es auf den Kopf. Dann gehst du zu B, dann zu C und arbeitest dich durch.
Auch hier gilt, dass es nicht spezifisch für eine bestimmte Sprache ist. Was auch immer Ihre Muttersprache ist, verwenden Sie diese Buchstaben. Verwenden Sie die, die Sie tatsächlich gut kennen. Wie ich schon sagte, stellen Sie sicher, dass Sie sich selbst eine neue Herausforderung geben, indem Sie es verkehrt herum oder rückwärts machen.
Wenn Sie dies nun tun, werden Sie wahrscheinlich überraschenderweise länger brauchen, als Sie denken.
Wenn Sie zwei bis drei verschiedene Variationen machen, brauchen Sie wahrscheinlich drei bis vier Minuten, um alles durchzugehen, weil Sie immer wieder innehalten und sich die Aktivität vorstellen, sich die Bewegung vorstellen und dann die Bewegung ausführen müssen.
Wundern Sie sich nicht, wenn Sie ein wenig müde sind.
Denken Sie daran, weiter zu atmen.
Achten Sie dabei auf eine gute Körperhaltung.
Auch hier handelt es sich um eine einfache, leichte Übung, die Sie jederzeit und überall durchführen können.
Wenn Sie es ausprobieren, werden Sie vielleicht feststellen, dass, wenn Sie bereits andere Sehübungen mit uns gemacht haben und eine Verbesserung festgestellt haben, die Vorstellung dieser neuen Reize die bereits erzielten Verbesserungen noch verstärken kann.
Eine andere Frage, die sich vielleicht stellt, ist, ob man es mit offenen oder geschlossenen Augen machen soll.
Manche Menschen, die durch visuelle Reize gestört werden, d. h. ich schaue mich um, das Licht stört mich usw., stellen vielleicht fest, dass sie sich durch das Schließen der Augen während der Übung ein wenig mehr auf das Gefühl der Bewegung konzentrieren können.
Wenn Sie sich wirklich fragen wollen: "Okay, wie fühlen sich meine Augen an? Wie fühlen sich die Muskeln an?", ist eine Version mit geschlossenen Augen vielleicht nützlicher für Sie.
Irgendwann wollen Sie auch einen Bereich erreichen, in dem es Sie nicht mehr stört, mit offenen Augen zu üben.
Eines der wichtigsten Dinge, mit denen wir uns bei diesen verschiedenen Bewegungen beschäftigen wollen, ist, dass sich die visuelle Landschaft vor Ihnen verändern wird, und das sollte Ihnen keine Probleme bereiten.
Das ist eigentlich das ganze Ziel.
Auch hier gilt: Fangen Sie an, wie Sie wollen, was Ihnen am leichtesten fällt.
Probieren Sie die verschiedenen Versionen aus, mit offenen oder geschlossenen Augen, aber versuchen Sie schließlich, so weit voranzukommen, dass Sie es auf beide Arten tun können, ohne sich selbst in Schwierigkeiten zu bringen.
Probieren Sie es aus. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie es uns wissen.
Ansonsten wünsche ich Ihnen viel Glück mit Ihrem Alphabet.