Hallo zusammen, Dr. Cobb ist wieder bei Ihnen.
Heute sprechen wir über die Nutzung der Gehirnforschung, um Ihre Mobilität und Flexibilität schneller zu verbessern.
Wenn Sie uns folgen wollen, ist dies Teil 1. Ich möchte, dass Sie diesen Satz aufschreiben, damit Sie ihn die ganze Woche im Kopf behalten.
"Jede Bewegung hat ein Ziel." Gut, ich wiederhole das: "Jede Bewegung hat ein Ziel."
Das ist deshalb so wichtig, weil wir so etwas über das menschliche Gehirn lernen. Man kann sich auf 2 Arten bewegen. Also gut, wenn ich an meiner Schulterflexibilität arbeite ... Das werden wir hier in einer Minute testen.
Die meisten Menschen, die an der Verbesserung ihrer Beweglichkeit arbeiten, denken an das, was sie fühlen. Sie denken an diese Schulter und die Dehnung, die sie spüren. Das würde man einen inneren Fokus nennen.
Wenn jede Bewegung ein Ziel hat, ist unser Gehirn darauf ausgelegt, in der Außenwelt zu arbeiten. Nicht für die innere Welt. Wir sehen also, dass Menschen, die sich immer - ich wiederhole: "immer" - auf ihre eigene Bewegung konzentrieren, insbesondere im Laufe der Zeit, mehr Probleme mit der Mobilität/Flexibilität haben.
Als Sportler erbringen sie vor allem unter Stress keine guten Leistungen. "Hmm." Dies ist das Ergebnis zahlreicher Studien zum motorischen Lernen. Wir werden uns diesen kleinen Trick des menschlichen Gehirns zunutze machen, um Ihren Bewegungsspielraum schnell zu verbessern. Ich zeige Ihnen jetzt ein kurzes Beispiel ... sogar an mir selbst. Obwohl ich das weiß, funktioniert es immer noch, was ich sehr cool finde.
Ich werde mich also auf die Seite drehen und in dieser Bewegung an meiner linken Schulter arbeiten. Okay? Ich werde... Ich werde ... Sie ist bereits aufgewärmt ... Denn das ist das zweite oder dritte Mal, dass ich das gemacht habe. Weil ich heute nicht sprechen kann.
Ich fange einfach hier an und ziehe meinen Arm so weit wie möglich zurück. Ich werde das 3 oder 4 Mal machen, damit er schön aufgewärmt ist. Ich versuche, meinen Körper hier zu halten und den Arm so weit wie möglich auszustrecken. Es fühlt sich eng an, es fühlt sich an diesem Punkt unangenehm an.
Das ist mein innerer Fokus. Ich werde jetzt dieselbe Bewegung machen ... Okay, das ist die Stelle, an der es sich eng anfühlt, und ich werde das auf der Tafel markieren. Okay, und dann teste ich das noch einmal ... Das ist ungefähr die Stelle, wo meine Hand hingeht.
Jetzt werde ich meinen kleinen Gehirntrick anwenden. Ich setze einen Punkt ... hier. Ich werde jetzt zu einem externen Fokus wechseln. Denn jetzt sage ich meinem Gehirn: "Hey, ich will nicht, dass du nur das Innere dehnst, ich will, dass du zu diesem anderen Punkt kommst." Ich schaue zurück und sehe ihn, hebe meinen Arm, prüfe ihn noch einmal und greife nach diesem Punkt. Oh, das war viel besser.
Okay... Nun, selbst wenn ich versuche, meinen Körper nicht noch weiter rotieren zu lassen ... das heißt, ich mache es mir eigentlich noch schwerer. Wenn ich nach diesem Punkt greife, geht es mir immer noch viel besser. Nun, das ist ... ich habe gesagt, etwas, das ich seit langem mit Klienten verwende; Menschen, die Schulterprobleme oder Knieprobleme oder was auch immer haben.
Denn sehr oft heißt es: "Ah, ich kann mein Knie nicht beugen." Wir konzentrieren uns innerlich auf das Knie, wir konzentrieren uns auf das Knie, wir konzentrieren uns auf das Knie. Eines der Ziele oder eine der Ideen, die Sie aus diesem Blog mitnehmen können, ist, sich externe Ziele zu setzen, die Sie überall dort erreichen müssen, wo es Ihnen an Mobilität oder Flexibilität mangelt. Ist das in Ordnung?
Wenn Sie dies tun und feststellen, dass Sie wirklich gut darauf ansprechen ... Gefahr der Mütze ... Wenn Sie wirklich gut darauf ansprechen, möchte ich, dass Sie planen, Ihre Mobilitätsarbeit mit diesem externen Fokus oder externen Ziel zu machen, 5 Mal am Tag, 5 bis 10 Wiederholungen. Alles klar?
Ein weiterer Punkt, den wir in Bezug auf Flexibilität/Mobilität lernen, nicht nur zur Verbesserung, sondern auch zur Erhaltung, ist, dass wir am Anfang viele Wiederholungen brauchen. Wenn Sie 4 Wochen lang 5 bis 10 Wiederholungen, 5 Mal am Tag, einplanen können, stehen die Chancen gut, dass Sie den neu gefundenen Bewegungsumfang festigen und ihn mit ein wenig Erhaltungsarbeit von Zeit zu Zeit beibehalten können.
Das ist unser allererster Blog, Teil 1 über die Nutzung eines externen gegenüber einem internen Fokus, um Ihre Mobilität und Flexibilität zu verbessern. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben oder Ratschläge für Ihr Anliegen benötigen, lassen Sie es uns wissen.
Andernfalls würde ich mich über Ihr Feedback freuen, wie es sich für Sie bewährt hat. Danke!