$0.00
0
0
Zwischensumme: $0.00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Schenken Sie Z-Health

100-Dollar-Geschenkkarte

mit ausgewählten Einkäufen

THE VISION GYM

40% OFF

Tage
Stunden
Protokoll

Folge 99: Wie man Nacken-, Kopf- und Schulterschmerzen lindert

Video-Highlights

- Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung.
- Wenn Sie einen Muskel nicht vollständig entspannen können, können Sie ihn auch nicht vollständig anspannen.
- Die Entspannung des oberen Fangkörpers hilft bei Kopfschmerzen, Schulter- und Nackenschmerzen.

Hallo zusammen, Dr. Cobb ist diese Woche wieder bei Ihnen. Heute werden wir über Anspannung und Entspannung sprechen. Eines der Dinge, die wir in Z-Health häufig besprechen, ist die Idee des Mappings.

Wir haben unsere Augen, unser Innenohr und unseren Körper, und sie alle senden Signale an das Gehirn, und das Gehirn hat eine Menge verschiedener Karten von sich selbst, die in ihm leben. Eines der Dinge, die wir regelmäßig zu besprechen versuchen, ist, dass man sich umso besser bewegen kann, je klarer die Karten sind.

In der traditionellen R-Phase, also den ersten Schritten des Systems, verbringen wir viel Zeit mit der Bewegung. Kannst du dein Schulterblatt kontrollieren, kannst du deine Ellbogen kontrollieren, kannst du deine Handgelenke kontrollieren, also sprechen wir über Bewegungs-Mapping.

Bewegung, wenn wir sie unterteilen, ist ein komplexes Wechselspiel zwischen Anspannung und Entspannung. Das heißt, ich muss mich anspannen können, ich muss mich auch entspannen können. Das spielt auch bei Kraft und sportlicher Leistung eine große Rolle.

Pavel Tsatsouline, der wahrscheinlich durch die russischen Kettle Bells berühmt wurde, und jetzt ein Unternehmen namens Strong First, ein brillanter Lehrer, ist gerade sehr populär in der Vermittlung der Idee, dass Spannung Stärke bedeutet. Wir sagen den Leuten immer: "Hey, wenn du stark sein willst, musst du lernen, wie man hart kontrahiert", aber die Kehrseite davon ist, wenn du dich wohlfühlen willst, musst du auch lernen, dich gut zu entspannen.

Wir sprechen viel über die Idee, große Spannungs- und Entspannungskarten zu haben, denn diese spielen eine große Rolle bei der Bewegungskartierung.

Wir werden heute einen Muskel im Körper erforschen, ihn stark anspannen und stark entspannen. Bitte gehen Sie vorsichtig vor. Der Muskel, den wir auswählen werden, ist einer, der normalerweise mit großen Beschwerden verbunden ist.

Es ist der obere Trapeziusmuskel. Der obere Trapezius ist dieser große Muskel, der oben auf der Schulter liegt. Er ist an vielen verschiedenen Dingen beteiligt, insbesondere an der Kontrolle des Schulterblatts und des Kopfes und des Nackens, und wenn man jemandem nach acht Stunden Arbeit an die Schultern fasst und reibt und es sich anfühlt wie "Ah, es fühlt sich an wie eine Ziegelmauer", dann ist das normalerweise eine Verspannung im oberen Trapezius.

Das bedeutet, dass sie wahrscheinlich nicht in der Lage sind, sie zu entspannen. Wir sehen das so: Selbst wenn ich einen Bereich habe, der wirklich angespannt ist, kann ich ihn wahrscheinlich nicht gut zusammenziehen, denn wenn ich ihn gut zusammenziehen könnte, könnte ich ihn auch gut entspannen.

Wir nehmen jeden Muskel, den wir auf diese Weise finden, und untersuchen alle Bewegungen, zu denen dieser Muskel beiträgt. Der obere Trapezmuskel, der obere Trapezius, macht eine ganze Reihe verschiedener Dinge. Wir arbeiten schnell daran, ihn sanft anzuspannen.

Bitte hören Sie mir zu, ganz behutsam, denn sonst könnte es zu Krämpfen kommen und Sie könnten mir Hassbriefe schicken, und die bekomme ich nicht gerne. Dann machen wir die Umkehrung der Kontraktion, um sie leicht zu dehnen.

Beachten Sie noch einmal das Wort "leichte Dehnung". Ich möchte, dass Sie sanft damit umgehen. Die obere Falle macht diese Dinge, und Sie werden mir dabei folgen. Nehmen Sie eine bequeme Position ein und beginnen Sie damit, Ihr Schulterblatt anzuheben.

Heben Sie das Schulterblatt an. Ziehen Sie nun Ihr Schulterblatt nach hinten. So weit, Schulterblatt hoch, Schulterblatt zurück. Jetzt spürst du wahrscheinlich eine gewisse Spannung hier drin. Jetzt fügen wir den Kopf und den Nacken hinzu. Für den Kopf und den Nacken neigen wir den Kopf nach hinten. Wir ziehen unser Ohr in Richtung der Schulter und drehen dann den Kopf weg.

Wenn wir das dann alles zusammenbringen, ist das für 2 Sekunden eine volle Kontraktion des oberen Trapezius. Wie ich schon sagte, haben Sie vielleicht schon Krämpfe bekommen. Wenn das der Fall war, haben Sie sich zu sehr angestrengt, also müssen Sie sich einfach entspannen. Wir machen das jetzt noch einmal und wechseln die Seite.

Normalerweise trainiere ich das so, dass man 2 Sekunden lang kontrahiert und dann jede der Bewegungen umkehrt. Genau das werden wir auf dieser Seite tun, um die Dehnung zu erreichen.

Noch einmal: Für die Kontraktion heben wir das Schulterblatt an, ziehen es zurück und halten diese Position. Dann neigen wir den Kopf und den Nacken nach hinten. Wir neigen unser Ohr in Richtung der Schulter und drehen den Kopf weg.

Wir werden alles für 1001, 1002 zusammenführen und uns entspannen. Von hier an kehren wir es um. Ich drehe meinen Kopf zu dieser Schulter, neige meinen Kopf von dieser Schulter weg, ziehe mein Schulterblatt nach unten, ziehe mein Schulterblatt nach vorne und beuge meinen Kopf nach vorne. Sobald ich in dieser Position bin, gebe ich 5 kleine Impulse und entspanne mich. Und jetzt?

Wenn Sie nun die beiden Seiten vergleichen, haben Sie auf der einen Seite Spannung und auf der anderen Seite Spannung und Entspannung durchgeführt. Sie sollten sich merklich unterscheiden.

Wir gehen jetzt hier rüber und kümmern uns um den armen, vernachlässigten, aber wir werden den gleichen Prozess noch einmal durchführen. Nur weil ich möchte, dass Sie das wissen. Wir beginnen mit der Spannung, wir heben das Schulterblatt an und ziehen es zurück. Wir neigen den Kopf nach hinten, neigen das Ohr zu dieser Seite, drehen den Kopf weg, bringen es für 2 Sekunden zusammen, 1001, 1002, lösen die Spannung.

Jetzt kehren wir es um. Wir drehen unseren Kopf zu dieser Seite. Neigen Sie den Kopf weg. Ziehen Sie das Schulterblatt nach unten, bringen Sie das Schulterblatt nach vorne und beugen Sie den Kopf nach vorne. Pulsieren. Eins, zwei, drei, vier, fünf. Kommen Sie wieder hoch, und wenn Sie das richtig gemacht haben, haben Sie wahrscheinlich sofort bemerkt, dass Ihre Schultern "wusch" gemacht haben.

Sie fielen nach unten und begannen sich zu entspannen. Dies ist wieder ein Beispiel dafür, wie spezifisch Ihr Nervensystem ist. Wenn wir über das Mapping von Bewegungen sprechen: Bewegung besteht wiederum aus Anspannung und Entspannung, und es gibt enorm viel zu lernen, wenn man dieses Körperbewusstsein dafür entwickelt, was jeder Muskel tut.

Wenn Ihnen diese Übung gefällt und Sie wirklich gut darauf ansprechen, lassen Sie es mich bitte wissen. Ich kann Ihnen sagen, dass ich viele, viele Schulterprobleme allein durch diese eine Übung korrigiert gesehen habe. Ich habe gesehen, wie viele Nackenprobleme mit dieser einen Übung korrigiert wurden.

Ich habe viele Büroangestellte erlebt, die sagten: "Diese eine Sache hat meine Kopfschmerzen am Ende des Tages stark reduziert." Ich empfehle Ihnen, wie gesagt, mit 2 Sekunden Anspannung zu beginnen und dann 5 kleine Entspannungsimpulse zu machen.

Versuchen Sie, das 3 bis 4 Mal pro Tag zu tun. Mit der Zeit werden Sie in der Lage sein, in der Anspannungsposition stärker zu kontrahieren, und Sie werden auch in der Lage sein, sich mit der Zeit etwas tiefer in die mobilisierte Position oder Entspannungsposition zu entspannen.

Gehen Sie vorsichtig, verletzen Sie sich nicht. Wenn Sie dies nützlich finden, senden Sie mir bitte wieder eine E-Mail, lassen Sie es mich wissen.

Das ist ein Muskel von etwa 700 im Körper. Wenn Sie das mögen, können wir das öfter machen, aber Sie müssen mir sagen, dass es Ihnen Spaß macht.

Alles klar, Leute, danke. Habt eine tolle Woche.

Entdecken Sie Artikel von
Artikel nach Kategorie durchsuchen
0
Ihr Einkaufswagen
Ihr Warenkorb ist leerZurück zu Kurse
Coupon anwenden

Melden Sie sich an, um die neuesten Schulungsressourcen zu erhalten

Sie erhalten auch ein kostenloses Exemplar unserer Liste mit Leseempfehlungen