$0.00
0
0
Zwischensumme: $0.00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Schenken Sie Z-Health

100-Dollar-Geschenkkarte

mit ausgewählten Einkäufen

Einen Freund einladen und sparen!

Verdienen Sie Z-Bucks und erhalten Sie exklusive Empfehlungspreise

Reservieren Sie Ihren Sitzplatz

KOSTENLOS

Webinar mit Dr. Cobb

Nach vorne gerichtete Kopfhaltung und Atmung (1 Vital-Übung)

Video-Highlights

-- Über die nach vorne gerichtete Kopfhaltung
-- Auswirkungen auf die Atmung
-- Dreidimensionale Ausdehnung & vitale Bewegung

Hallo, ich bin Dr. Eric Cobb von Z-Health Performance, und heute sprechen wir über die nach vorne gerichtete Kopfhaltung und ihre Auswirkungen auf die Atmung. Falls Sie Z-Health noch nicht kennen: Wir sind ein Unternehmen für gehirngerechte Bildung. Wir haben uns auf die Zusammenarbeit mit erstklassigen Ärzten, Therapeuten und Trainern spezialisiert. Wenn Sie also diese Informationen interessant finden, sollten Sie unseren Kanal abonnieren und sich alle unsere kostenlosen Ressourcen ansehen. 

Also gut, lassen Sie uns über die Vorwärtshaltung des Kopfes sprechen. Das ist ein sehr beliebtes Gesprächsthema auf der ganzen Welt, wahrscheinlich schon seit über 100 Jahren, und die Frage war schon immer: "Welche Auswirkungen hat eine nach vorne gerichtete Kopfhaltung wirklich auf den Menschen?" Als ich zur Schule ging, habe ich natürlich eine Art klassische biomechanische Ausbildung genossen, und das Konzept war, dass eine nach vorne gerichtete Kopfhaltung zusätzliche physische Belastungen für den Nacken mit sich bringt; man würde mit degenerativen Bandscheibenerkrankungen, arthritischen Veränderungen und Schmerzen enden. Tatsache ist, dass es nur sehr wenige Forschungsergebnisse gibt, die belegen, dass die Körperhaltung im Allgemeinen, insbesondere aber die Vorwärtshaltung des Kopfes und Schmerzen in direktem Zusammenhang stehen. Was wir jedoch im Laufe der Jahre bei der Arbeit mit Tausenden von Menschen festgestellt haben, insbesondere mit Menschen, die sehr beeinträchtigt sind, bis hin zu Weltmeistern, Olympiasiegern usw., ist, dass es einen Zusammenhang zwischen Körperhaltung und Leistung zu geben scheint. Wenn man sich nun eingehender mit der Forschungsliteratur befasst, stellt man fest, dass eine problematische Haltung des Kopfes nach vorne einige ziemlich spezifische Auswirkungen auf das Gleichgewicht hat. Wir sehen also Probleme mit dem statischen Gleichgewicht, manchmal auch mit dem dynamischen Gleichgewicht. Es besteht ein Zusammenhang zwischen einer nach vorne gerichteten Kopfhaltung und Problemen mit dem Innenohr. Es gibt immer mehr Belege dafür, dass eine nach vorn gerichtete Kopfhaltung zwar nicht direkt mit Schmerzen zusammenhängt, aber dennoch etwas sein kann, das man in Angriff nehmen sollte, wenn man mehr leisten will. Sie wollen sich besser fühlen und bewegen. In der Forschungsliteratur hat sich auch eindeutig gezeigt, dass eine nach vorne gerichtete Kopfhaltung die Atmung beeinflusst. Darüber werden wir also heute sprechen. 

Wir werden dies also auf experimentelle Weise tun. Ich möchte, dass ihr euch hinstellt und es euch bequem macht. Schütteln Sie alle Spannungen ab. Schließen Sie für eine Sekunde die Augen. Stehen Sie so, wie Sie es normalerweise tun würden. Jetzt möchte ich, dass du von hier aus deine Hände auf deine Rippen legst. Sie atmen durch die Nase ein und ich möchte, dass Sie so tief wie möglich einatmen. Also, atmen Sie tief ein und versuchen Sie zu spüren, wie sehr sich Ihre unteren Rippen ausdehnen. Nicht nur, wie sehr sie sich ausdehnen, sondern auch in welche Richtung, wenn Sie tief einatmen. Du versuchst zu spüren: Bewegen sich die Rippen nach vorne, bewegen sie sich nach außen, bewegen sie sich nach unten, bewegen sie sich nach hinten? Wir versuchen herauszufinden, ob Sie in der Lage sind, eine dreidimensionale Ausdehnung zu erzeugen. Wenn Sie also einen Gürtel um Ihre unteren Rippen legen und tief einatmen, können Sie dann alle Rippen ausdehnen? Wenn Sie das getan haben, werden wir absichtlich eine nach vorne gerichtete Kopfhaltung einnehmen. Vielleicht haben Sie sie schon, aber wir werden es übertreiben, weil ich möchte, dass Sie den Unterschied spüren. Nachdem Sie also fünf oder sechs Mal eingeatmet haben, möchte ich, dass Sie jetzt in eine nach vorne gerichtete Kopfhaltung gehen, also seien Sie ein Brontosaurus, richtig? Streck deinen Kopf weit nach vorne und dann möchte ich, dass du wieder durch die Nase einatmest und diesen tiefen Atemzug nimmst. Und was Sie zu spüren versuchen, ist, ob es einen Unterschied in der Menge der verfügbaren Ausdehnung gibt? Die Forschungsliteratur zeigt, dass immer dann, wenn wir eine nach vorne gerichtete Kopfhaltung einnehmen und versuchen, tief einzuatmen, die Effizienz unseres Zwerchfells abnimmt. Und das ist in den meisten Fällen mit den Händen spürbar. Sie werden es nicht nur mit den Händen spüren, sondern auch mit der Spannung. Typischerweise spüren Sie eine übermäßige Spannung im unteren Rücken, vielleicht fühlt sich Ihr Unterleib seltsam an. 

Laden Sie unser kostenloses Neurofundamentals Ebookherunter

Jetzt möchte ich, dass Sie Ihre nach vorne gerichtete Kopfhaltung korrigieren, aber ich möchte, dass Sie sie überkorrigieren. Was Sie jetzt also tun werden, ist: Sie beugen Ihre Knie, kippen Ihr Becken ein wenig, stehen wieder auf und ziehen dann Ihren Kopf zurück. Im Grunde so weit wie möglich, ohne dass es weh tut, aber Sie halten ihn in dieser relativ eingeengten Position und versuchen dann, wieder einzuatmen. Und Sie versuchen wieder zu spüren, ob das meine Atmung einschränkt. Denn in den meisten Fällen sehen wir, wie sich die Leute bei Korrekturübungen an die Wand stellen, ihr Becken anspannen, sich aufrichten und den Kopf zurückziehen und dann versuchen, sich so zu bewegen. In den meisten Fällen müssen wir also einen Mittelweg finden, vor allem wenn wir über eine langfristige Entwicklung nachdenken. Die Art und Weise, wie ich die Leute das tun lasse, ist, dass wir die vordere oder vordere Kopfhaltung und dann die wirklich stark zurückgezogene Haltung einnehmen, um diesen Vergleich zu erhalten. Sie beugen Ihre Knie, Sie kippen Ihr Becken ein wenig. Wenn Sie können, denken Sie daran, Ihre Rippen ein wenig nach unten zu bringen. Von hier aus möchte ich nur, dass Sie Ihr Kinn etwa einen halben Zentimeter absenken und es dann um den gleichen Betrag wieder zurückziehen. Es ist eine sehr subtile Bewegung. Legen Sie es an und ziehen Sie es zurück. Während Sie das halten, möchte ich, dass Sie jetzt versuchen, tief einzuatmen. Wenn die Leute das tun und diese entspannte, aber angemessene Nackenposition finden, haben sie meistens das Gefühl, dass sie doppelt so viel einatmen können. In der Regel spürt man eine größere Ausdehnung des Brustkorbs, nicht nach vorne, sondern zu den Seiten, und oft auch im Rücken. Es ist also für die meisten Menschen wirklich sehr nützlich, diese Übung regelmäßig zu machen, wenn sie gerade dabei sind, ein besseres Bewusstsein für ihre Nackenhaltung zu entwickeln und dafür, wie sie sich auf sie auswirkt. 

Wenn ich aus irgendeinem Grund Haltungsarbeit mit Menschen mache und wir an ihrem Nacken arbeiten, bitte ich sie, diese Übung, diese Vergleichsübung, fünfmal am Tag zu machen. Machen Sie sie nach dem Aufstehen, morgens, mittags, nachmittags und abends. Sie können sogar eine Übung vor dem Schlafengehen einbauen, aber am meisten wirkt sie sich auf uns aus, wenn wir aufrecht stehen und sitzen. Die andere Möglichkeit ist also, dies im Sitzen zu üben. Auch hier suchen Sie nach einer subtilen, aber angemessenen Position von Kopf und Hals, die es Ihrem Zwerchfell erlaubt, seine Arbeit zu tun und die Lungen zu füllen. 

Wir hoffen, dass Ihnen dieser besondere Ansatz gefällt. Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen und wir werden Sie bald wiedersehen!

Entdecken Sie Artikel von
Artikel nach Kategorie durchsuchen

Verbessern Sie Ihr Gehirn!

Größter Verkauf des Jahres

Melden Sie sich an, um die neuesten Schulungsressourcen zu erhalten

Sie erhalten auch ein kostenloses Exemplar unserer Liste mit Leseempfehlungen