$0.00
0
0
Zwischensumme: $0.00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Schenken Sie Z-Health

100-Dollar-Geschenkkarte

mit ausgewählten Einkäufen

Einen Freund einladen und sparen!

Verdienen Sie Z-Bucks und erhalten Sie exklusive Empfehlungspreise

Reservieren Sie Ihren Sitzplatz

KOSTENLOS

Webinar mit Dr. Cobb

Wir stellen vor:

12 Tage der Z-Gesundheit

Eine Chance zum Lernen, Gewinnen und Wachsen

Z-Gesundheit Image

Linderung von Kopf- und Kieferschmerzen - Episode 368

Video-Highlights

- Anatomie von Kopfschmerzen und Kieferproblemen.
- Einzigartiges Bohrerset mit Optionen.
- Klare Anweisungen zum Mitmachen.

Linderung von Kopfschmerzen und Kieferschmerzen


Hallo zusammen, Dr. Cobb ist wieder bei Ihnen.

Heute geht es um den Kopf, den Hals und den Kiefer.

Ich habe wieder eine Menge Fragen zu Kopfschmerzen bekommen.

In einem meiner früheren Blogs habe ich Ihnen einige verschiedene Übungen gezeigt, mit denen Sie Ihren Hinterkopf im Hinblick auf Kopfschmerzen wirklich lockern können. Es gibt viele verschiedene Gründe, warum wir sie bekommen können, aber eines der Dinge, die ich Ihnen klar machen möchte, ist, dass Ihr Kopf, Ihr Hals, Ihr Kiefer, Ihre Zunge und Ihr Rachen eine große integrierte Einheit sind.

Das Vision Gym: Sie KÖNNEN Ihr Sehvermögen trainieren und verbessern. Sehen ist eine trainierbare Fähigkeit, und wir haben eine Reihe leistungsfähiger und effektiver Übungen entwickelt, um besseres Sehen zu erreichen. Probieren Sie es aus, und Sie werden auch davon überzeugt sein.

Manchmal müssen wir tatsächlich alles trainieren, um die Gesamtfunktion zu verbessern.

Ich werde Sie heute durch eine Reihe von Übungen führen, die nicht nur die Kopf- und Nackenbewegung, sondern auch die Kieferbewegung verbessern sollen. Ich denke, Sie werden sie interessant und auch ein wenig herausfordernd finden.

Linderung von Kopf- und Kieferschmerzen - Der Nacken ist der Ausgangspunkt

Als Einstieg werden wir an der Schädelbasis arbeiten, an den Muskeln der Schädelbasis. Es ist eine ziemlich einfache Übung. Wir nennen sie ein gleitendes Nicken. Sie findet sich in unserer Basis-Übungsreihe namens R-Phase.

Wir legen unsere Finger an die Schädelbasis. Wir ziehen unser Kinn ganz fest an und klappen dann unseren ganzen Hals nach vorne. Danach ziehen wir den Kopf zurück, als wären wir ein Huhn. Jedes Mal, wenn wir das tun, sollten Sie eine Art leichtes Dehnungsgefühl an der Schädelbasis spüren. Ich lasse die Leute gerne langsam und kontrolliert eine schmerzfreie Bewegung machen, vielleicht fünf Wiederholungen davon. Eins, zwei, drei, vier und fünf.

Sobald Sie eine leichte Mobilisierung in der Schädelbasis spüren, können Sie die Bewegung durch Drehen des Kopfes noch ein wenig präzisieren. Drehen Sie also Ihren Kopf um 15 oder 20 Grad und wiederholen Sie die Bewegung zu beiden Seiten. Wenn Sie den Kopf drehen, isolieren Sie die Muskeln auf jeder Seite der Wirbelsäule ein wenig mehr, und das kann sich wirklich gut anfühlen.

Frau am Tisch hält sich den Kopf vor Schmerzen

Kopfschmerzen und Kieferschmerzen lindern: Jetzt der Kiefer

Nachdem wir nun den Hinterkopf mobilisiert haben, können Sie sich ein Bild davon machen, wie locker sich Ihr Nacken anfühlt, als Nächstes wollen wir am Kiefer selbst arbeiten.

Was wir also tun werden, ist, den Kiefer ein wenig zu stärken. Dazu halten Sie den Mund geschlossen, so dass sich Ihre Lippen berühren. Ihre Zähne stehen locker auseinander, nicht weit auseinander, nur locker auseinander, und wir werden drei verschiedene Bewegungen machen.

Für die erste Bewegung nehmen wir unsere Hände und legen sie auf beide Seiten unseres Kinns. Wir versuchen, unseren Kiefer nach vorne zu drücken, während wir mit unserer Hand einen Widerstand nach hinten leisten.

Ich möchte nicht, dass Sie es übertreiben. Ich möchte, dass Sie es am Anfang wirklich leicht halten, vielleicht 20 oder 30 % des Drucks im Kiefer. Aber achten Sie darauf, ob Sie dabei Unterschiede von einer Seite zur anderen spüren. Es ist wirklich wichtig, dass Sie mit beiden Händen eine ähnliche Kraft aufbringen, seien Sie vorsichtig damit, aber wir werden versuchen, den Kiefer gegen einen Widerstand nach vorne zu bewegen. Halten Sie den Widerstand etwa zehn Sekunden lang, lassen Sie ihn los, ruhen Sie sich etwa zehn Sekunden lang aus und wiederholen Sie das vielleicht drei- bis viermal.

Nachdem wir den Kiefer nach vorne bewegt haben, werden wir ihn nun nach rechts und links verstärken.

Noch einmal, es ist ganz einfach: Ihr Mund ist geschlossen, die Lippen sind geschlossen, die Zähne sind nur leicht auseinander. Sie legen Ihre Finger auf eine Seite, und wenn meine Finger auf der rechten Seite meines Kiefers sind, versuche ich, meinen Kiefer in meine Finger zu drücken, und ich werde mich dagegen wehren. Noch einmal: Halten Sie den Druck niedrig, aber wenn Sie ihn zehn Sekunden lang halten, sich ausruhen und zehn Sekunden lang wiederholen, werden Sie spüren, wie sich in den Kiefermuskeln und wahrscheinlich auch unter Ihrem Kiefer eine gewisse Ermüdung einstellt.

Sie machen also Kiefer nach vorne, Kiefer nach rechts, Kiefer nach links, drei Wiederholungen, jeweils zehn Sekunden halten.

Kopfschmerzen und Kieferschmerzen lindern: Mit der Zunge abschließen

Nachdem wir das alles gemacht haben, werden wir einige Zungenübungen machen. Ich weiß, dass sich das etwas seltsam anhört, aber Sie werden sehen, dass Zungenübungen von Logopäden eingesetzt werden, und viele Leute fangen jetzt an, sie ein wenig für Schnarchprobleme und andere Dinge zu nutzen, obwohl die Forschung dazu ein wenig unklar ist. Wir haben jedoch herausgefunden, dass die Stärkung der Zungenmuskulatur auch eine tiefgreifende Auswirkung auf die Flexibilität des Nackens und die allgemeine Funktion des Kopfes haben kann.

Wir werden heute nur zwei grundlegende Zungenübungen machen, aber ich möchte, dass Sie anfangen, darüber nachzudenken. Für die erste Übung nehmen Sie die Zungenspitze und schieben sie in den Gaumen, genau dort, wo Zähne und Gaumen aufeinandertreffen. Dabei halten Sie die Lippen zusammen und drücken mit der Zunge etwa zehn Sekunden lang fest zu, machen zehn Sekunden Pause, wiederholen zehn Sekunden lang, machen zehn Sekunden Pause, wiederholen zehn Sekunden lang. Also noch einmal, drei Sätze von zehn Pressen.

Das Vision Gym: Sie KÖNNEN Ihr Sehvermögen trainieren und verbessern. Sehen ist eine trainierbare Fähigkeit, und wir haben eine Reihe leistungsfähiger und effektiver Übungen entwickelt, um besseres Sehen zu erreichen. Probieren Sie es aus, und Sie werden auch davon überzeugt sein.

Wenn Sie sehen wollen, ob Sie es richtig machen, können Sie Ihre Finger unter Ihr Kinn legen und Sie werden spüren, wie die Muskeln stark hervortreten, wenn Sie das tun. Das hat einen schönen Straffungseffekt für die Muskeln unter dem Kiefer zur Folge.

Wenn du diese Übung gemacht hast, machen wir sie noch einmal, nur dass du jetzt die Rückseite deiner Vorderzähne findest, du ziehst deine Zunge nach hinten, bis du den ersten großen Grat findest, du rollst jetzt deine Zunge und drückst mit der Unterseite deiner Zunge darauf, wieder mit geschlossenen Lippen, die Zähne zusammen und drückst wieder zehn Sekunden lang.

Es handelt sich also um zwei grundlegende Übungen zur Kräftigung der Zungenmuskulatur, aber auch dies kann eine tiefgreifende Wirkung auf die gesamte Kieferfunktion und die Kopf- und Nackenfunktion haben.

Linderung von Kopf- und Kieferschmerzen - Zusammenfassung

Wir haben festgestellt, dass diese bei vielen Menschen mit Kieferproblemen und Kopfschmerzen sehr erfolgreich sind.

Probieren Sie diese Übungen in dieser Reihenfolge aus und stellen Sie fest, dass Sie dabei vielleicht etwas müde werden, aber das sollte ein guter Indikator sein. Wenn es Ihnen schwer fällt, die Übungen 30 Sekunden lang auszuführen, kann das ein Hinweis darauf sein, dass es eine kleine Schwäche gibt, die behoben werden muss.

Da haben Sie es also, einige weitere Ideen, wie Sie Kopfschmerzen, Kieferprobleme und Halsschmerzen loswerden können.

Lassen Sie uns in Zukunft wissen, wenn Sie Fragen zu diesen Übungen haben, und - was noch wichtiger ist - lassen Sie uns wissen, wie sie Ihnen helfen.

Danke.

Entdecken Sie Artikel von
Artikel nach Kategorie durchsuchen

Melden Sie sich an, um die neuesten Schulungsressourcen zu erhalten

Sie erhalten auch ein kostenloses Exemplar unserer Liste mit Leseempfehlungen