Hallo, ich bin Dr. Eric Cobb von Z-Health Performance, und heute sprechen wir über eine nach vorne gerichtete Kopfhaltung und ihre Auswirkungen auf die kognitiven Funktionen. Das ist ein wirklich interessantes Thema, denn wie ich bereits in früheren Blogs erwähnt habe, haben viele Menschen eine nach vorne geneigte Kopfhaltung mit Nacken- und Schulterschmerzen in Verbindung gebracht. Das ist in der Forschung schwer zu beweisen, aber es gibt eine Menge anderer Dinge, die wir darüber lernen, wie das Gehirn durch eine nach vorne gerichtete Kopfhaltung beeinflusst wird, und das bringt uns zu Z-Heath. Wenn Sie Z Health noch nicht kennen, wir sind ein Unternehmen für Gehirntraining und arbeiten mit Ärzten, Therapeuten und Trainern auf der ganzen Welt zusammen. Wenn Sie also diese Art von Informationen interessant finden, abonnieren Sie unseren Kanal und sehen Sie sich alle unsere kostenlosen Ressourcen an.
Wenn man sich einige der aktuellen Forschungsergebnisse ansieht, vor allem in Bezug auf die alternde Bevölkerung, gibt es immer mehr Belege dafür, dass eine nach vorne gerichtete Kopfhaltung sowie der Grad der nach vorne gerichteten Kopfhaltung in direktem Zusammenhang mit dem kognitiven Abbau stehen. Das können Veränderungen des Kurzzeitgedächtnisses, der verbalen Fähigkeiten, der Logik, des logischen Denkens und der exekutiven Funktionen sein. Ich finde das sehr interessant, weil es auch einige andere kleine Studien gibt, die zeigen, dass Menschen, die den ganzen Tag an einer Tastatur arbeiten, je stärker die Vorwärtshaltung des Kopfes ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie an einer kognitiven Überforderung oder Überbeanspruchung leiden. Offensichtlich kommt es also zu Veränderungen bei der Durchblutung des Gehirns, der Sauerstoffversorgung und der Aktivierung von Mechanorezeptoren im ganzen Körper, wenn wir den Kopf nach vorne geneigt halten. Ich denke also, dass es sehr wichtig ist, dass Sie für sich selbst und für Ihre Klienten bedenken, dass eine Haltungskorrektur oder eine teilweise Wiederherstellung zwar kein wesentliches Mittel zur Schmerzlinderung ist, sich aber auf viele andere Dinge auswirken kann, vom Gleichgewicht über die Bewegungseffizienz und die Bewegungskoordination bis hin zu den kognitiven Funktionen, die wir gerade erst lernen.
Wir wollen also noch einen Schritt weiter gehen. Vor kurzem wurde eine weitere Studie durchgeführt, in der die tatsächlichen anatomischen Auswirkungen einer leichten und mittelschweren sowie einer schweren Vorwärtshaltung des Kopfes untersucht wurden. Und das geschah an Leichen. Man nahm also Menschen, Leichen, und untersuchte ihre relative Vorwärtshaltung des Kopfes, und dann wurden Sektionen vorgenommen, um zu sehen, welche Muskeln hauptsächlich betroffen waren. Welche Muskeln waren verkürzt? Welche Muskeln waren infolge dieser chronischen Haltung verlängert? Sie können sich diese Studie ansehen, aber ich werde einige verschiedene Maßnahmen vorstellen, die ich für Menschen mit einer leichten oder mittelschweren Vorwärtshaltung des Kopfes sehr nützlich finde.
Zwei der Muskeln, die in den Kadaverstudien bei längerer Exposition oder längerer Positionierung in der (wie ich sagte, leichten bis mittleren Kategorie) verlängert werden, sind der Rectus capitis posterior minor und der Semi-Spinalis capitus. Auch diese können Sie nachschlagen und überprüfen. Ich möchte Ihnen einige grundlegende Dehnungen und leichte Mobilisierungen zeigen, die Sie durchführen können, um auf diese Muskeln einzuwirken, aber da es sich hier um z Gesundheit handelt und wir ein Unternehmen sind, das sich auf das Gehirn konzentriert, möchte ich, dass Sie einen kleinen Vor- und Nachtest durchführen.
Stellen Sie sich also zunächst hin, schließen Sie die Augen und schütteln Sie alle Spannungen ab. Von hier aus möchte ich, dass Sie Ihre Knie beugen, Ihr Becken ein wenig anspannen, Ihre Rippen nach unten bringen, Ihre Wirbelsäule verlängern, Ihr Kinn anspannen und merken, wie viel Spannung Sie haben. Alles klar? Im Grunde versuchen wir also, Sie in eine ein bis zwei Prozent bessere Haltung als normal zu bringen, und ich möchte, dass Sie sehen, wie viel Spannung Sie speziell in der oberen Halswirbelsäule haben, die sich über den Nacken bis zu den oberen Schulterblättern auswirkt. Gut, sobald Sie eine Basislinie haben, werden wir diese Mobilisierungen durchführen. Diese müssen sehr sanft durchgeführt werden. Ich wiederhole noch einmal: sehr behutsam, denn es ist möglich, dass Menschen hier einsteigen, eine sehr starke Dehnungsbewegung ausführen und sich dabei verletzen. Tun Sie es also im Rahmen Ihrer Möglichkeiten. Stellen Sie sicher, dass Sie nichts tun, was Sie außer Gefecht setzt. Ich empfehle, auf einer Skala von eins bis zehn das Dehnungsgefühl zwischen eins und drei zu halten. Dies ist ein Überredungsprozess, kein Erzwingungsprozess, und dies ist ein relativ empfindlicher Bereich, mit dem wir arbeiten werden.
Die erste Dehnung ist also für den oberen Teil des Capitio semi-spinalis. Du greifst nach hinten und suchst die große Beule an der Basis deines Halses, die typischerweise C6 oder C7 ist, und hältst eine Hand dort. Jetzt nehmen Sie eine bequeme Haltung ein. Dann beugen Sie Ihren Nacken. Sie bringen also im Grunde Ihr Kinn nach unten zur Brust. Von hier aus beugst du dich nun seitlich weg, aber während du diese seitliche Beugung machst, versuchst du dich darauf zu konzentrieren, dass sie dort stattfindet, wo du dich berührst. Wir machen also keine scharfe Biegung, sondern ein langgezogenes seitliches Gleiten. Wir beugen also wieder den Nacken und machen ein langes seitliches Gleiten und fügen dann ein wenig mehr Nackenbeugung hinzu. Das halten Sie nur zwei oder drei Sekunden lang, dann kommen Sie wieder zurück, machen eine Pause und wiederholen das. Ich möchte, dass die Leute das zwischen drei und vielleicht 10 Mal machen und am Ende nur zwei bis drei Sekunden halten. Wenn es für Sie angenehm ist, können Sie sich auch in diese Position begeben und ein paar sehr kleine Impulse machen; Sie können verschiedene Bewegungsbereiche erforschen, aber seien Sie auch hier vorsichtig. Wenn Sie das auf beiden Seiten machen, ist das Semi-Spinalis Capitis.
Dann wollen wir zum rechtschaffenen Capitis posterior minor gehen. Das ist hier ganz oben. Dem Schädel nach zu urteilen ist dies einer der so genannten suboccipitalen Muskeln. Es handelt sich um eine sehr subtile Bewegung, die sehr unangenehm sein kann. Auch hier gilt: langsam vorgehen, weniger Spannung anwenden, entspannen, nicht erzwingen! Hier ist die Übung: Sie werden Ihr Kinn nach unten kippen, Sie werden es zurückziehen. In Ordnung, wir werden also das Kinn senken und dann zurückziehen und dann, wenn ich meine linke Seite bearbeite, werde ich meinen Kopf nach rechts drehen. Ich drehe mich also hier ein wenig zur Seite. Ziehen Sie Ihr Kinn zurück, drehen Sie sich nach rechts, und Sie werden eine ungewöhnlich tiefe Dehnung direkt an der Schädelbasis der oberen Halswirbelsäule spüren. Für die andere Seite, für meine rechte Seite, werde ich mein Kinn anziehen, zurückziehen und mich dann nach links drehen. Die meisten Menschen, die eine Vorwärtshaltung des Kopfes oder Nackenprobleme jeglicher Art haben, werden feststellen, dass die eine Richtung im Vergleich zur anderen wesentlich schwieriger oder potenziell schmerzhafter ist. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, achten Sie darauf, dass Sie auf der intensiveren oder schmerzhafteren Seite weniger Spannung anwenden. Auch hier wollen wir sie lockern, weil sie empfindlich sind.
Wenn Sie Ihre drei- bis zehn-, äh, zwei- bis zwei-, drei-sekündigen Dehnungen gemacht haben, möchte ich, dass Sie zu Ihrer Grundlinie zurückkehren. Schütteln Sie alles aus, beugen Sie Ihre Knie, kippen Sie Ihr Becken, bringen Sie Ihre Rippen nach unten, stehen Sie auf, kippen Sie Ihr Kinn ein wenig. Versuchen Sie, in diese Haltung der langen Wirbelsäule zu kommen, und bemerken Sie jetzt, ob Sie in der Lage sind, in diese Nackenposition zu kommen? Haben Sie das Gefühl, dass Sie den Kopf weniger weit nach vorne legen oder dass Sie sich bequemer über den Rest des Körpers stapeln können? Wenn ja, dann würde ich in Erwägung ziehen, diese Übungen in Ihre tägliche Routine aufzunehmen, denn sie sind sehr wirkungsvoll, und ich finde es wirklich gut, dass wir uns die Forschungsliteratur ansehen und feststellen können, dass diese beiden Muskeln definitiv beteiligt sind. Sie verkürzen sich im Laufe der Zeit, so dass ein wenig Verlängerungsarbeit viel dazu beitragen kann, die Vorwärtshaltung des Kopfes zu überwinden, und der langfristige Nutzen von all dem kann darin bestehen, dass es hilft, einige der kognitiven Herausforderungen zu verlangsamen, denen wir im Alter begegnen. Also, probieren Sie es aus, ich hoffe, Sie finden es nützlich.