Hallo, ich bin Dr. Eric Cobb von Z-Health Performance.
Heute werden wir darüber sprechen, wie Sie aus Ihrer Bewegungstrance ausbrechen können.
Wenn Sie neu hier sind, lassen Sie mich Ihnen zuerst ein wenig über das Unternehmen erzählen. Z-Health konzentriert sich seit über 20 Jahren auf die Ausbildung von Weltklasse-Bewegungscoaches, Trainern, Therapeuten und Ärzten, die sich auf Bewegung, Schmerz und Leistung spezialisiert haben.
Das ist unsere Aufgabe.
Wir haben auch kostenlose Informationen für Menschen erstellt, die nicht in diesem Bereich tätig sind, um auch bei diesen Fragen zu helfen. Wir haben über 400 Blogs. Wir haben E-Books. Wir haben einen 8-stündigen Online-Kurs, an dem Sie kostenlos teilnehmen können, um mehr darüber zu erfahren, wie Ihr Gehirn und Ihr Körper interagieren, das sollten Sie sich unbedingt ansehen.
Heute wollen wir über das Konzept der Bewegung, der Abwechslung, der Variabilität und der Bewegungselastizität sprechen. Wenn ich Menschen beim Training beobachte - und ich stelle das bei mir selbst fest, denn wir alle fallen dem zum Opfer -, wenn wir uns angewöhnt haben, auf eine bestimmte Art und Weise zu trainieren und uns auf eine bestimmte Art und Weise zu bewegen, wenn wir das nicht absichtlich ändern, dann fallen wir irgendwann in das, was ich eine Bewegungstrance nenne.
Wenn ich also zum Beispiel sagen würde: Hey, steh auf, mach dich schön locker.
Schauen Sie jetzt nach rechts. Wenn ich Sie das 4, 5, 10, 15 Mal machen ließe, würden Sie diese Bewegung höchstwahrscheinlich jedes Mal auf die gleiche Weise einleiten.
Nun, es wird nicht genau dasselbe sein, denn keine Bewegung ist jedes Mal genau gleich.
Die treibende Kraft für uns sind jedoch unsere Gehirnkarten, richtig? Wir legen bestimmte Bewegungsabläufe fest, weil das im Laufe unseres Lebens sehr effizient wird.
Eine Sache, die ich immer wieder betone, ist, dass man, um das Gehirn herauszufordern, eine gewisse kognitive Belastung zur Übung hinzuzufügen, was oft eine gute Sache ist, um unsere Bewegungskapazität zu erhöhen, indem man anders trainiert, ein Training der Bewegungsvariabilität durchführen sollte, wenn man die Gelegenheit dazu hat. Dies ist also eine sehr einfache Idee. Ich werde Sie jetzt bitten, mit mir Ganzkörperrotationen zu üben. Stellen Sie sich also aufrecht hin, atmen Sie tief ein. Versuchen Sie, den Körper zu entspannen. Zuerst möchte ich, dass Sie sich nach rechts drehen. Und dann drehen Sie sich nach links. Ich möchte, dass Sie das vier oder fünf Mal machen und ich möchte, dass Sie darauf achten, wie Sie das initiieren.
Fangen Sie bei Ihren Schultern an? Fangen Sie mit Ihren Augen an?
Fangen Sie bei Ihren Füßen an? Denn wenn Sie Ihre derzeitige Gewohnheit erkannt haben, möchte ich, dass Sie nun nach und nach einige neue Möglichkeiten ausprobieren, mit dieser Bewegung zu beginnen.
Jetzt stehe ich aufrecht und möchte, dass du dich nach rechts drehst, aber ich möchte, dass du diese Drehung von deinen Füßen aus beginnst.
Sie werden also die Füße rollen.
Die Knie folgen, lassen Sie die Hüften folgen, Wirbelsäule, Schulter, Kopf und Nacken. Nimm einfach wahr, wie sich das anfühlt.
Jetzt gehst du einen Joint hoch.
Also fangen Sie jetzt mit den Knien an.
Beginnen Sie also damit, die Knie nach rechts zu bewegen, lassen Sie die Füße, die Hüfte und das Becken der Wirbelsäule folgen usw.
Von hier aus arbeiten Sie sich einfach nach oben.
Beginnen Sie im Becken, drehen Sie sich vom Becken aus, entspannen Sie die Knie und Füße, damit sie weitergehen können, und die Wirbelsäule folgt.
Beginne nun mit deinen Augen. Augen rechts, Kopf rechts, Schulter, Wirbelsäule und lass alles folgen.
Wenn wir uns in der realen Welt bewegen, denken die meisten von uns an die Dinge, die weiter von der Mittellinie des Körpers entfernt sind.
Wir nennen das also distal.
Wenn ich also meine Hand bewege, habe ich normalerweise einen distalen Fokus. Wenn ich meinen Fuß oder mein Bein bewege, habe ich in der Regel einen distalen Fokus.
Eine ganz einfache Sache, die Sie tun können, ist, sich bei Ihrer nächsten Trainingseinheit zwei oder drei Minuten Zeit zu nehmen und einfach zu versuchen, sich anders zu bewegen.
Fügen Sie dieser Mischung etwas Abwechslung hinzu und sehen Sie, wie Sie sich dabei fühlen.
Wir empfehlen natürlich immer, nach jeder Übung zu bewerten und neu zu bewerten.
Das Ziel besteht nicht darin, die Art und Weise, wie Sie etwas tun, drastisch zu ändern.
Stattdessen sollten Sie Ihrem Gehirn eine andere Sichtweise auf die Bewegung vermitteln, indem Sie einige Variationen einbauen.
Ausgehend von unserer Studie über das Gehirn und seine Funktionsweise ist dies ein unglaublich wertvolles Instrument, denn wir wollen die Widerstandsfähigkeit unserer Bewegung stärken.
Wenn ich also verletzt bin, muss ich mir automatisch einen neuen Weg überlegen, wie ich mich um diese Verletzung herum bewegen kann.
In diesem Fall arbeiten wir an der so genannten Metaplastizität des Gehirns, d. h. an der Plastizität der Plastizität, was bedeutet, dass sich das Gehirn umso besser anpasst, je mehr man regelmäßig übt, Dinge anders zu machen.
Also Leute, brecht diese Woche aus eurer Bewegungstrance aus.
Probieren Sie es aus. Lassen Sie uns wissen, was Sie denken. Danke!