Hallo, ich bin Dr. Eric Cobb von Z-Health Performance. Heute setzen wir unsere Diskussion über Lösungen für den Tennisarm fort. Wenn Sie Z-Health noch nicht kennen, wir sind ein Unternehmen für gehirnbasierte Ausbildung und arbeiten mit Ärzten, Therapeuten und Bewegungstrainern aus der ganzen Welt zusammen. Wenn Sie also diese Informationen interessant finden, abonnieren Sie unseren Kanal und sehen Sie sich auch unsere kostenlosen Ressourcen an.
Im ersten Video haben wir über die Veränderungen im Gehirn gesprochen, die wir bei Sehnenproblemen im Körper beobachten. Wir haben eine Idee namens neuroplastisches Sehnen-Training besprochen, bei dem man ein Metronom verwendet, denn immer wenn wir eine äußere Quelle für das Timing verwenden, sei es auditiv oder visuell, verändert sich die Fähigkeit des Gehirns, die Bewegung zu synchronisieren. Das ist sehr nützlich bei Sehnenproblemen. Wir haben auch damit begonnen, Ihnen einige Bandübungen zu zeigen, und in unserem letzten Video haben wir über die Mobilisierung der Haut und die Mobilisierung der Gelenke gesprochen, die wir persönlich für äußerst effektiv halten.
Wir wollen uns heute also mit dem Nerv selbst befassen. Wenn wir uns den Verlauf der verschiedenen Nerven ansehen, kommen sie vom Hals hinunter in den Arm. Der Nerv, der oft als Problem beim Tennisellenbogen angegeben wird, ist der Radialisnerv. Der Radialnerv ist sehr leicht zu mobilisieren. Wir haben einige sehr strenge neurodynamische oder neuromechanische Übungen, die wir unterrichten.
Was ich Ihnen heute zeigen möchte, ist ein etwas anderer Ansatz, denn wenn wir es mit etwas wie der lateralen Epicondylitis oder dem Tennisarm zu tun haben, kann der Bereich so empfindlich sein, dass alles, was wirklich eine große Spannung auf den Nerv ausübt, wie eine traditionelle neuromechanische Übung, zu viel sein kann. Aber es ist wichtig, die Nerven durch das Gewebe zu bewegen.
Wenn Nerven eingeengt sind, reagieren sie eher auf Druck, und dieser Druck kann zu dem Schmerzempfinden beitragen.
Das sind also Übungen, die wir immer wieder verwenden. Als Erstes werden wir Ihnen die Grundlagen zeigen. Sagen wir, ich habe Probleme auf meiner linken Seite.
Meine Handfläche zeigt nach oben, und dann beuge ich sie, als ob ich etwas anschauen würde, und dann bringe ich sie nach innen und zeige mit ihr auf den Boden, aber Sie können sehen, dass ich dabei eine kleine kreisförmige Bewegung mache, und mein Handgelenk endet in einer gebeugten Position, so dass meine Handfläche mir oder der Decke zugewandt ist und der Decke zugewandt ist.
Das ist die ganze Idee hier, während ich das tue, möchte ich, dass ihr euch euer Gedicht anseht, während ihr das hier durchgeht.
Ich möchte, dass Sie auf Ihre Handfläche schauen, denn wenn ich von ihr wegschaue, erhöht sich die Spannung auf den Nerv, wenn ich auf meine Hand schaue, verringert sich die Spannung auf den Nerv.
Dies ist also eine sehr sanfte Art, mit der Mobilisierung des Radialnervs zu beginnen. Ich möchte, dass Sie auch bedenken, dass Sie dies in vielen verschiedenen Winkeln tun können.
Ich kann mit dieser Bewegung beginnen und nach vorne herauskommen, ich kann zur Seite herauskommen, zur Seite hinter mir nach unten in Richtung Boden, und Sie werden feststellen, dass Sie in einigen Positionen mehr Spannung durch den Nerv spüren als in anderen. Wenn Sie also einen sehr schmerzhaften Ellbogen haben, beginnen Sie mit den Positionen, die weniger bedrohlich sind.
Also, wenn das wirklich einfach ist, dann bin ich hier und mache einfach diese kleine Bewegung und das ist ein bequemer, großartiger Anfang.
Machen Sie 15, 20, 30 Wiederholungen und versuchen Sie dann eine neue Position und eine neue Position und dann wie immer einen erneuten Test, um zu sehen, wie sich Ihr Ellbogen anfühlt.
Wenn sich die Schmerzen bei Ihnen deutlich verringert haben, sollten Sie diese Übung wieder in Ihr persönliches Übungsprogramm für den Umgang mit Ihrem Tennisellenbogen aufnehmen.
Wie können wir nun die Wirksamkeit dieser Maßnahme erhöhen? Nun, es gibt mehrere Möglichkeiten, wie wir das machen können. Erstens sollten wir in Betracht ziehen, die Übung auf der gegenüberliegenden Seite des Körpers durchzuführen.
Wenn Sie mit gehirnbasierten Ansätzen nicht vertraut sind, können wir in der Forschung sehr oft sehen, dass kontralaterales Arbeiten, also das Arbeiten gegenüber der problematischen Seite, sehr effektiv sein kann.
Wir können die gegenüberliegende Seite massieren, bandagieren oder trainieren, und das hat einen Übertragungseffekt auf die Problemseite. Sagen wir also, ich mache 10 Wiederholungen auf der Problemseite, dann möchte ich auch 10 oder vielleicht sogar 20 Wiederholungen auf der unproblematischen Seite machen und erneut testen.
Oftmals stellen die Menschen fest, dass die Arbeit auf der kontralateralen Seite den größten Nutzen bringt.
Das gilt also für alle Übungen, die wir machen, alles, was wir Ihnen zeigen, können Sie immer auf der gegenüberliegenden Seite des Körpers beginnen.
Als Nächstes sollten wir uns überlegen, ob wir nicht eine zusätzliche Stimulation einbauen sollten.
Jetzt möchte ich mein kleines JAKU-Mini-Massagegerät benutzen. Ich liebe dieses Gerät, weil es klein ist und leicht zu halten, und wenn du dich an unsere Bandübung erinnerst, möchte ich es nicht wie einen Tennisschläger halten, sondern ich kann es ganz bequem mit der Pfote greifen.
Man kann also genau die gleichen Bewegungen machen, aber jetzt bekommt unser Gehirn mehr Informationen, die uns hoffentlich helfen, das alles zu sortieren, und ich kann zurückgehen und erneut testen.
Schließlich können wir auch die Augen und das Ohr mit einbeziehen, indem wir unser Metronom einschalten. Wie ich bereits erwähnt habe, verwende ich gerne diese spezielle Metronom-App namens Prometronome, denn wenn ich sie einschalte, ist sie auf 20 SEC 20 Beats pro Minute eingestellt, so dass ich drei Sekunden lang den Ton und das Bild bekomme.
Während dies also ablief, konnte ich mein kleines Massagegerät laufen lassen und das Ende jeder dieser Bewegungen mit dem Metronom abstimmen, während ich es mir ansah und anhörte. Dies gibt Ihnen also weitere Ideen, wie Sie Ihr persönliches Menü zusammenstellen können, das, wie ich immer sage, ein Markenzeichen dafür ist, wie wir die Dinge aus einer gehirnbasierten Perspektive angehen.
Der Ratschlag lautet also: Machen Sie diese Übungen und beobachten Sie die Hand, und wenn es Ihnen gut geht und Sie fast schmerzfrei sind, können Sie anfangen, von der Hand wegzusehen.
Dadurch wird die Spannung auf den Nerv erhöht, und Sie können dies in abgestufter Weise tun, indem Sie versuchen, von Ihren acht bis zehn Schmerzen bis hinunter zu null zu gehen, während Sie dies üben.
Probieren Sie diese Übungen aus, sie sind sehr kraftvoll. Beginnen Sie also am Anfang mit einer kleinen Anzahl von Wiederholungen und steigern Sie sich dann mit der Zeit.
Wir hoffen, dass sie Ihnen gefallen und von großem Nutzen für Sie sind.