Hallo, ich bin Dr. Eric Cobb von Z-Health Performance. Heute setzen wir unsere Diskussion über die Behandlung von Problemen mit dem Tennisarm fort. Falls Sie Z-Health noch nicht kennen: Wir sind ein auf Gehirntraining spezialisiertes Unternehmen, das mit Ärzten, Therapeuten und Bewegungstrainern aus der ganzen Welt zusammenarbeitet. Wenn Sie dies also interessant finden, abonnieren Sie den Kanal und sehen Sie sich unsere kostenlosen Ressourcen an.
Beim letzten Mal haben wir viel über die Arbeit mit dem Tennisarm und dem Gehirn gesprochen. Wir sprachen über die Idee, ein Metronom zu verwenden. Wenn Sie das Video noch nicht gesehen haben, gehen Sie zurück und schauen Sie es sich an, es ist sehr wichtig, dass Sie diese grundlegenden Informationen erhalten.
Heute möchte ich mich auf die Mobilität des Gewebes und der Gelenke konzentrieren, und das sind Dinge, die Sie selbst tun können. Erinnern Sie sich also daran, dass wir als Erstes einen Test durchführen müssen. Wenn Sie also unter einem Tennisarm leiden, tun Sie etwas, was Sie im Allgemeinen stört. Das heißt, Sie öffnen eine Tür, nehmen eine Tasse Kaffee in die Hand, machen eine geballte Faust und bewerten sich selbst auf einer Skala von eins bis zehn, wie stark der Schmerz ist.
Wir werden das im weiteren Verlauf immer wieder überprüfen.
Das erste, worüber ich sprechen möchte, ist die Hautmobilität. Viele Menschen, die unter einem Tennisarm leiden, haben kleinere Einschränkungen in den peripheren Nerven, und diese peripheren Nerven bewegen sich oft nach außen in Richtung der Hautoberfläche.
Wenn wir Schmerzen haben, graben wir normalerweise gerne in den Muskeln herum, und das ist auch gut so, aber manchmal müssen wir das Gegenteil tun und dekomprimieren.
Stellen wir uns also vor, Sie haben Schmerzen in Ihrem linken Ellbogen oder ich habe Schmerzen in meinem linken Ellbogen und ich habe Schmerzen, wenn ich eine Faust mache.
Als Erstes würde ich also testen, ob der Schmerz bei 5 von 10 liegt. Ich fange jetzt an, durch die Haut auf der Rückseite meines Arms zu arbeiten. Wenn also meine Handfläche nach unten zeigt, arbeite ich in Richtung der Stelle, an der ich den Schmerz spüre.
Dazu muss ich allerdings meine Faust lockern und ich werde einfach hineingehen, die Haut einklemmen und versuchen, sie vom darunter liegenden Gewebe wegzuziehen.
Wenn Sie einen Tennisarm haben, passiert es normalerweise, dass Sie irgendwo entlang dieser Linie, ich arbeite mich diagonal zum Ellbogen hinauf, während Sie dort arbeiten und die Haut anheben, wahrscheinlich eine Stelle finden, die ziemlich weh tut.
Wenn Sie diese Stelle finden und sie ziemlich wund ist, möchte ich, dass Sie sie sichern, sie vom darunter liegenden Gewebe abheben und dann versuchen, die Faust erneut zu machen.
In vielen Fällen werden Sie feststellen, dass der Schmerz entweder deutlich nachgelassen hat oder verschwunden ist. Wenn das der Fall ist, sollten wir sicherstellen, dass wir diese Art von Stimulus oder diese Art von Arbeit nutzen, während wir andere Übungen machen.
Wenn du also zum letzten Video zurückgehst, in dem wir über eine kleine Bandübung gesprochen haben.
Möglicherweise müssen Sie sich dabei von einem Partner oder einer anderen Person helfen lassen, aber während Sie die Bandübungen machen, wird die Haut tatsächlich dekomprimiert.
Wenn Sie niemanden haben, mit dem Sie arbeiten können, können Sie auch Werkzeuge verwenden, wie z. B. Schröpfköpfe aus Silikon oder traditionelle Saugnäpfe mit Luft. Sie sind sehr billig und sie sind großartige Werkzeuge für die Arbeit an der Hautdekompression.
Wir beginnen also wieder mit der Handfläche nach unten und kneifen die Haut, beginnend am Handgelenk oder sogar in der Hand, indem wir uns nach oben vorarbeiten, und wir suchen nach Bereichen, die besonders empfindlich sind, wenn wir sie vom darunter liegenden Gewebe abheben.
Wenn wir diese finden, halten wir sie bei anderen Übungen fest. Im Notfall, wenn Sie niemanden haben, der Ihnen hilft, können Sie einfach eine einfache Greifübung machen, indem Sie einen Waschlappen nehmen. Rollen Sie ihn so auf, dass er schön dick ist, und drücken Sie ihn mit Ihrem Metronom bis drei, also drei Mal drücken, drei Mal entspannen, während Sie den Bereich halten, der am empfindlichsten war, und ihn dekomprimieren.
Viele Menschen, die auf diese Weise zu arbeiten beginnen, erfahren eine sofortige Schmerzlinderung, so dass dies eine großartige erste Mobilisierung ist, an der sie arbeiten können. Denken Sie daran, dass es nicht um Muskeln oder Gelenke geht, sondern um die Haut.
Wenn Sie damit keinen Erfolg haben, werden wir als Nächstes an den Gelenken arbeiten, und dafür werde ich es auf einem Stuhl demonstrieren. Sie können dies auch an einer Wand machen. Die Wand ist oft bequemer für die Leute, weil man etwas Körpergewicht einsetzen muss.
Wenn Sie die Übung an der Wand machen, brauchen Sie zwei Handtücher, eines für den Ellbogen und eines für die Griffübung.
Ich zeige Ihnen das jetzt ohne das Handtuch für die Wand, weil ich mein eigenes Knie benutzen werde. Ich werde also wieder hier sitzen und mir vorstellen, dass ich an meinem linken Ellbogen arbeiten muss. Ich werde meinen kleinen Waschlappen in der Hand halten und mich nach vorne lehnen und etwas Druck über dem Punkt meines Ellbogens ausüben, wenn ich also meinen Ellbogen beuge, möchte ich darüber sein und ich werde Druck von meinem Knie aus ausüben.
Meine Handfläche zeigt jetzt nach unten, also bin ich hier, meine andere Hand kommt jetzt unterhalb des Ellenbogens, also ist das der Punkt meines Ellenbogens hier, ich möchte unterhalb davon sein.
Jetzt drücke ich mit dem Knie oberhalb des Ellenbogens nach innen und drücke mit der Hand direkt auf der anderen Seite oder mit der Hand nach außen.
Während ich das tue, werde ich die Gelenke ein wenig mobilisieren. Ich möchte also, dass Sie etwa drei Wiederholungen machen, diese halten und dann das Handtuch zusammendrücken.
Vielleicht stellen Sie fest, dass Ihr Druck mit diesem Druck schmerzfrei wird. Wenn das der Fall ist, wird dies eine Ihrer regelmäßigen Übungen werden. Dann stellen wir das Metronom ein und fahren fort, die drei Sekunden zu drücken und drei Sekunden loszulassen, während wir den Druck halten.
Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass es manchmal eine kleine Erleichterung ist, wenn man direkt auf die andere Seite drückt, aber nicht sehr viel.
Wenn Sie beim Zusammendrücken eine leichte, aber keine nennenswerte Erleichterung verspüren, möchte ich, dass Sie Ihren Daumen nach unten drehen, so dass wir jetzt diagonal nach oben drücken.
Und dann testet man das, und man kann auch in die andere Richtung gehen, so dass wir auf einer Diagonale nach unten gehen.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass eine dieser drei Richtungen Ihnen die meiste Erleichterung verschaffen wird.
Wir stellen also Ihr eigenes Menü zusammen und finden heraus, welche Dinge für Sie gut funktionieren.
Wenn Sie feststellen, dass Ihnen z. B. eine Diagonale nach oben die größte Erleichterung verschafft, halten Sie diese mit dem Druck Ihres Beins oder der Wand in Ihrer Hand, während Sie mit dem Metronom Ihre Quetschübung machen. Streben Sie drei Sätze zu je zehn Übungen an und testen Sie während der Ruhephase immer wieder. Es kann sein, dass Sie sich nach einem Satz gut fühlen, aber nach zwei Sätzen fangen die Schmerzen wieder an. Auch hier können Sie also Ihre persönliche Reaktion auf die Übung bewerten, was ein Markenzeichen dafür ist, wie wir die Dinge aus einer gehirngerechten Perspektive angehen.
Ich liebe diesen speziellen Übungsansatz, der sehr wirkungsvoll ist. Probieren Sie es aus und lassen Sie uns wissen, was Sie denken.