Heute werden wir uns eine ausgezeichnete Übung zur Verbesserung der Schulterfunktion und zur Verringerung von Schulterschmerzen ansehen.
Wenn es in der Welt der Gesundheit und Fitness um die Schultern geht, spricht jeder gerne über die Deltamuskeln.
Die Deltamuskeln sind dieser hoffentlich kanonenkugelförmige Muskel, der sich oben in der Schulter befindet. Wir stellen oft fest, dass die Deltamuskeln nicht gut funktionieren, weil die Nervensignalübertragung zu diesem Muskel oder dieser Muskelgruppe beeinträchtigt ist.
In Z-Health lehren wir in einem unserer Kurse, der sich mehr auf die Rehabilitation von Problemen konzentriert, Übungen, die als neuromechanische Übungen bezeichnet werden. Neuromechanische Übungen sind im Grunde Übungen, die es uns ermöglichen, bestimmte Nerven unter Spannung zu setzen und sie durch das Gewebe zu ziehen, denn Nerven sind sehr druckempfindlich. Wenn etwas Druck ausübt oder sie einklemmt, kann es die Muskelfunktion und im Grunde die synchrone Aktivierung der Muskeln stören, je nachdem, welche Muskeln und Nerven sich vermischen.
Diese spezielle Übung ist für einen Nerv, den Nervus axillaris. Der Nervus axillaris innerviert oder versorgt die Deltamuskeln. Wenn Sie Probleme mit der so genannten Adduktion haben, d. h. mit dem Heben der Arme zur Seite, mit dem Hochdrücken des Kopfes und mit Schmerzen im oberen Schulterbereich, sollten Sie diese Übung ausprobieren, denn sie kann für Sie den Unterschied ausmachen.
Lassen Sie uns das Schritt für Schritt durchgehen. Eigentlich ist es gar nicht so schwer. Es gibt nur ein paar Dinge, auf die Sie achten müssen. Beginnen Sie mit einer schönen, aufrechten Haltung der Wirbelsäule. Legen Sie Ihr Kinn ein wenig zurück und stellen Sie sich vor, dass der Scheitel Ihres Kopfes zur Decke hochgezogen wird. Um diesen Nerv tatsächlich zu beeinflussen, lassen wir den Arm zunächst an der Seite hängen. Dann beugen wir den Ellbogen leicht. Es muss nicht 90 sein, nur eine leichte Beugung des Ellbogens.
Von hier aus führen wir eine Innenrotation durch. Wir drehen den Arm von der Schulter aus nach innen. Dann ziehen wir das Schulterblatt nach unten. Während Sie das Schulterblatt nach unten ziehen, spüren Sie hoffentlich, wie sich eine Spannung aufbaut oder sogar ein seltsames Kribbeln in einer Bandverteilung direkt um den unteren Teil des Deltamuskels. Man nennt dies eine kontinuierliche Verteilung für diesen Nerv. Wenn Sie die Übung richtig ausführen, spüren Sie die Dehnung oder das kleine Kribbeln des Nervs genau dort.
Noch einmal: schöne hohe Wirbelsäule. Ziehen Sie das Kinn leicht an, beugen Sie den Ellbogen, drehen Sie die Schulter ein und halten Sie das Schulterblatt nach unten. Sie können auch den Arm leicht nach hinten nehmen und den Kopf wegneigen. Das sind die verschiedenen Kombinationen von Dingen, die es Ihnen normalerweise ermöglichen, das Gefühl hier zu spüren. Wenn Sie die Empfindung in diesem Bandbereich spüren und diese Spannung durch diese Grundeinstellung erzeugen können, müssen wir uns jetzt bewegen, weil wir versuchen, den Nerv zu durchtrennen. Wir müssen uns bewegen, um ihn durch das Gewebe zu bewegen.
Normalerweise gehe ich folgendermaßen vor. Ich stelle mich aufrecht hin, beuge den Ellbogen, drehe mich nach innen, ziehe das Schulterblatt nach unten und neige den Kopf weg. Sobald ich die Spannung spüre, drehe ich die Schulter wieder auf, drehe die Schulter wieder zu, wobei alles andere gleich bleibt. Das Schulterblatt muss unten sein, der Kopf weg, entrotieren, wieder rotieren. Ich gehe nur nach außen, nach innen. Das mache ich 4-5 Mal, dann spanne ich wieder an, und dann hebe ich das Schulterblatt an, nehme die Spannung weg, spanne an, spanne ab, spanne an. Das mache ich etwa 5 Mal und entspanne.
Das war's. Es ist ein sehr, sehr einfacher Prozess, aber wenn Sie wollen, testen Sie Ihren Bewegungsumfang und merken Sie, ob er steif oder schmerzhaft ist. Machen Sie dann die Übung und wiederholen Sie den Test des Bewegungsumfangs. Schauen Sie, ob sich die Steifheit und die Schmerzen verbessert haben. Wenn ja, ist dies vielleicht genau die Übung, an der Sie arbeiten sollten.
Wenn es für Sie gut zu funktionieren scheint, versuchen Sie es 3 bis 5 Mal am Tag wie beschrieben zu machen. Das Wichtigste, worauf Sie achten sollten, ist, dass Sie sich nicht überanstrengen. Sie müssen die Intensität auf 3 von 10 halten. 3 von 10.
Wenn Sie das überstrapazieren oder überbetonen und versuchen zu sagen: "Ich muss es wirklich, wirklich, wirklich, wirklich fühlen", und Sie erreichen eine Intensitätsstufe von 8, 9, 10, dann geht das normalerweise schief. Ich möchte, dass Sie vorsichtig sind. Ich möchte, dass Sie sicher sind, also halten Sie die Intensität bei 3 von 10.
Wenn es bei Ihnen gut funktioniert hat, wiederholen Sie es einfach über den Tag verteilt. In der Regel stellen wir bei unseren Kunden fest, dass innerhalb von 5 bis 10 Tagen viele, viele Schulterbeschwerden einfach verschwinden.
Das ist die neuromechanische Übung für die Achselhöhlen. Ich hoffe, sie hat Ihnen gefallen. Ich hoffe, es funktioniert gut für Sie.
Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie es mich bitte wissen.