Beschreibung
Rehabilitation nach Gehirnerschütterungssyndrom
Ein schrittweiser Ansatz
Das Post-Concussion-Syndrom (PCS) ist ein unglaublich wichtiges Thema für uns, sowohl persönlich als auch beruflich. Bis zu 30 % der Personen, die eine Gehirnerschütterung erleiden, leiden noch Monate oder Jahre nach der Verletzung unter Problemen, oft unter:
- Sehprobleme
- Gleichgewichtsprobleme
- Chronische Schmerzen (oft in mehreren Bereichen des Körpers)
- Hirnnebel
- Gedächtnisdefizite
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schlaf-Störungen
- Stimmungsschwankungen
Behandelte Themen:
- Rechtliche und ethische Erwägungen
- Was dieser Kurs NICHT ist
- Was ist PCS?
- PCS-Mechanismen
- Kategorien von Dysfunktion
- PCS-Reha ist ein Mannschaftssport
- Grundlagen des Gehirns
- Bewerten und individualisieren
- SEAP-Prüfung
- Rote Fahnen
- Phase-1-Strategien
- Phase-2-Strategien
- Empfohlene Ressourcen
"Die im Webinar aufgezeigten Möglichkeiten sind für mich eine perfekte Ergänzung zum Sport Concussion Assessment Tool (SCAT) oder dem Stufenprogramm "Return-To-Play" der Task Force Concussion SIHA (Swiss Ice Hockey Association). Zudem sind die Möglichkeiten, die Dr. Cobb aufzeigt, eine sehr gute Wiederholung oder Vertiefung des bisherigen Wissens zum Thema. Vielen Dank an das Z-Health Team für dieses gelungene Webinar! Super gemacht!"
Thomas M.